Bern
BärnToday

Regen in Strömen: Was das für die Seen in der Region bedeutet

Schutz und Rettung Thun ist innerhalb der Gemeinde zuständig für den mobilen Hochwasserschutz. Derzeit liegt der Wasserstand ausserhalb der Gefahrenzone.
Schutz und Rettung Thun ist innerhalb der Gemeinde zuständig für den mobilen Hochwasserschutz. Derzeit liegt der Wasserstand ausserhalb der Gefahrenzone.Bild: KEYSTONE/MARCEL BIERI

Regen in Strömen: Was das für die Seen in der Region bedeutet

Prekäre Situation in Biel – entspanntere Situation in Thun: Die teils heftigen Niederschläge am Montag bleiben nicht unbeachtet. Was Bootsbesitzer jetzt tun sollten – im Video.
11.12.2023, 16:5511.12.2023, 18:33
Warner Nattiel / ch media
Mehr «Bern»

Das teilten die Behörden am Montag im Rahmen des Hochwasseralarms Bielersee mit. Für Mitte der Woche erwarten sie einen Pegelstand von mindestens 430,30 Metern über Meer. Die Hochwassergrenze liegt bei 430,35 Metern über Meer. Auch die Schüss führte am Montag Hochwasser.

Die Sicherheitsorgane überwachen die Situation laufend, wie die Stadt Biel mitteilte. Sie rief die Bevölkerung zur Vorsicht auf. Die von Hochwasser betroffenen Gewässer sollten gemieden werden. Besitzer von Booten am Bielerseee und im Nidau-Büren-Kanal wurden gebeten, die Anbindung zu prüfen und zu sichern.

Viel Schmelzwasser

Bis Mittwoch erwarten Meteorologen weiterhin verbreitet Niederschlag, besonders am Alpennordhang. Die Schneefallgrenze liegt hoch, teilweise über 2000 Meter über Meer.

Der Regen und das zusätzliche Schmelzwasser lassen die Pegel ansteigen. Am Donnerstag dürfte die Schneefallgrenze laut SRF Meteo wieder sinken.

Der Bieler-, Neuenburger- und Murtensee sind seit der Juragewässerkorrektur im 19. Jahrhundert Ausgleichsbecken für Wassermassen aus dem Oberland. Geregelt wird der Seeabfluss in die Aare mit dem Stauwehr in Port.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!