Bern
BärnToday

Ehemaliger Wirt im «Löchlibad» hat neues Restaurant in Biel

Das Restaurant Bözingenberg (vorne) hoch über Biel startet mit einem neuen Wirte-Duo.
Das Restaurant Bözingenberg (vorne) hoch über Biel startet mit einem neuen Wirte-Duo.Bild: stadthausag.ch/bözingenberg

Ehemaliger Wirt im «Löchlibad» hat neues Restaurant in Biel

Das Ausflugsrestaurant Bözingenberg hoch über dem Bielersee hat diese Woche wieder eröffnet. Ein Duo führt neu den Betrieb, der ehemalige «Löchlibad»-Wirt Adrian von Weissenfluh versucht sich mit Barbara von Weissenfluh neu hoch über dem Bielersee.
18.07.2024, 09:3718.07.2024, 09:37
Manfred Joss / ch media
Mehr «Bern»

Hoch über Biel und mit toller Sicht aufs Mittelland, den Bielersee und die Alpen – das ist das Ausflugsrestaurant Bözingenberg auf 930 Meter über Meer. Der Gasthof war seit dem Weggang des ehemaligen Pächterpaars per Ende 2023 geschlossen und wurde in den vergangenen Monaten umgebaut.

Nun ist das Restaurant seit Mittwoch wieder geöffnet - mit einer neuen Führungscrew, wie das Onlineportal «ajour.ch» berichtet. Adrian von Weissenfluh, Barbara von Weissenfluh und Marcel Möri als Verwaltungsrät der Pächterin, der Bieler Stadthaus AG, haben übernommen.

Adrian und Barbara sind trotz des gleichen Namens und ihrer Herkunft aus dem Haslital im Berner Oberland nicht verwandt, die beiden kennen sich erst seit Kurzem. Barbara ist die Ex-Frau eines Cousins von Adrian.

Essen auch für kleinere Budgets

Auf dem Bözingenberg wollen die beiden einen Gasthof für alle anbieten, auch für Leute mit begrenztem Budget. Die Mittagskarte ist noch klein, am Abend wird Essen à la carte angeboten, aber auch Wandervögel sollen mehr als nur einen Nussgipfel kriegen, wenn sie am Nachmittag einkehren. Die neue Führung möchte «das wunderschöne Gebäude wieder zum Leben erwecken», wie sie gegenüber «ajour.ch» sagen. An Themenabenden sollen geladene Köche ihre Spezialitäten demonstrieren.

Besitzerin des Restaurants Bözingenberg ist die Burgergemeinde Bötzingen. Als Pächterin hat sie die Stadthaus AG gewonnen, die in der Region Biel mehrere Restaurants führt. Trotz Fachkräftemangel hat sie zugesagt, den Gasthof zu übernehmen, weil der Bözingenberg für alle Bielerinnen und Bieler ein Lieblingsberg ist. Die Stadthaus AG entlastet die Führung auf dem Berg, indem sie beispielsweise Lohnbuchhaltung und Kommunikation zentral übernimmt.

Beim Umbau wurden etwa die Pächterwohnung und die Personalzimmer renoviert. Zudem gibt es einen neuen Pavillon für Seminare oder private Anlässe. Die Umbauarbeiten waren nicht ganz ohne und nahmen viel Zeit in Anspruch – die Eröffnung musste zweimal verschoben werden.

Pächter war letztes Jahr noch im «Löchlibad»

Adrian von Weissenfluh ist ein erfahrener Koch und Gastronom. Zuletzt versuchte er es in einer anderen Ausflugsbeiz, im «Löchlibad» in Obergoldbach im Emmental.

Das Gastspiel dort war allerdings von recht kurzer Dauer, im Dezember 2023 wurde das Restaurant nach knapp zwei Jahren wieder geschlossen (und mittlerweile mit neuen Leuten wieder eröffnet). Der Fachkräftemangel und finanzielle Probleme führten dazu, dass von Weissenfluh seinen Fünfjahresvertrag vorzeitig auflöste.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!