Die letzten Jahre waren für Berner Kinofans düster. Die Kinobetreiberin blue Cinema (damals KITAG) hat von 2016 bis 2019 ihre sieben Berner Stadtkinos, darunter bekannte Namen wie das Alhambra, das Gotthard oder das Splendid, dicht gemacht. Und nur ein Jahr später schloss die Coronapandemie auch die verbliebenen Berner Kinosäle – wenn auch nur temporär.
Doch wirklich «verloren» gingen die Kinosäle nicht – stattdessen eröffnete die blue Entertainment AG 2018 den Kinokomplex Cinedome in Muri mit seinen 10 Kinosälen. Damit kam es in Bern kurzfristig sogar zu einem «Überschuss» an Kinosälen.
Durch den neu eröffneten Kinokomplex stieg die Zahl der Säle in der Stadt (inklusive Agglomeration) von 34 auf 44 Säle. So ist es nicht überraschend, dass 2019 die verbliebenen blue Cinema Stadtkinos, darunter Jura 1/2/3, Gotthard und Alhambra, geschlossen wurden. So war man Ende Jahr wieder bei 34 Berner Sälen angelangt. Heute, beziehungsweise Ende 2021, sind es noch 32 Kinosäle.
Statt einem Kinosterben ist es also eher ein «Kinoumzug». Gleichviele Kinosäle heisst jedoch nicht automatisch gleich viele Besucherinnen und Besucher, denn bei den Sitzplätzen wurde in den vergangenen Jahren deutlich abgebaut.
Doch was ist mit den ehemaligen KITAG-Kinos eigentlich passiert? Zumindest in einem Saal dürften einige Leserinnen und Leser eventuell noch etwas Zeit verbringen – wenn auch vermutlich mit weniger Unterhaltung als zuvor. Das ehemalige Kino Alhambra wurde zur Uni Alhambra umgebaut und dient Medizinstudierenden als Vorlesungssaal.
Das ehemalige Kino Royal wurde nach der Schliessung Ende 2016 umgebaut. Seit Sommer 2019 ist an der Laupenstrasse 4 eine Filiale der veganen Burgerkette Swing Kitchen.
Das Cinema City an der Aarbergergasse wurde von 2018 bis Ende Februar 2022 als City Pub genutzt. In Zukunft ist im Erdgeschoss des ehemaligen Kinos eine Alnatura-Filiale und im Obergeschoss Büro- und Praxisräume geplant, wie die Gebäudeversicherung Bern auf Anfrage erklärt. Die Liegenschaft wird von Herbst 2022 bis Frühjahr 2024 umgebaut. Die Gebäudeversicherung Bern ist optimistisch, die Baubewilligung in den nächsten Wochen zu erhalten. «Die denkmalgeschützten Räumlichkeiten sollen dabei rekonstruiert und die ursprüngliche Fassade und das Treppenhaus erhalten bleiben», teilt die GVB mit.
Das Kino Capitol an der Kramgasse wurde in den vergangenen Jahren spektakulär umgebaut. Während den Arbeiten stiess man sogar auf archäologische Schätze:
Anfang Juni 2022 waren die 26 Neubauwohnungen im neu genannten Maison Capitol schliesslich bezugsbereit.
Grosse Umbaupläne stehen auch für das ehemalige Kino Jura am Bankgässchen 6 an. Wie die Immobilienfirma U.C. Buchschacher AG auf Anfrage informiert, werden aktuell Pläne für ein Markthallenkonzept und Übernachtungsmöglichkeiten erarbeitet.
Das Kino Gotthard wurde während der Coronapandemie zeitweise als Covid-19 Testzentrum genutzt. Auf eine Nachfrage über die Zukunft des ehemaligen Kinos war die zuständige Liegenschaftsvermietung nicht erreichbar. Auch eine Anfrage zur Entwicklung des ehemaligen Kino Splendid blieb ohne Rückmeldung.