
Hier zu sehen: Kafi mit Rucksack, die sich der Illusion von Glück hingibt. Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG
08.12.2014, 21:3409.12.2014, 10:27
Ich habe kürzlich einen Mann kennen gelernt, bei dem man sagen würde: 'Du merksch, wenns de Richtig isch, will... du weisches eifach!' Ich habe die Hoffnung, den tatsächlich Richtigen, kennenzulernen nahezu aufgegeben. Und es scheint, als hätte ich ihn jetzt tatsächlich getroffen. Da ich aber ein grosses, vollgepacktes Rucksäckli mit mir herumtrage, frage ich mich gerade, ob es 'die Liebe' tatsächlich gibt, oder ob sie nur eine Projektion (bzw. Illusion) ist. Woher kommt dieses Gefühl für den 'Richtigen'? Ich hatte schon des öfteren das Gefühl, den ‚Richtigen‘ kennengelernt zu haben, aber es hat mich immer wieder getäuscht. Herzliche Grüsse. Ihre treue Leserin. Barbara, 31
Liebe Barbara
Mit Ihrer grossen Gabe, alles zu analysieren und zu zerdenken stehen die Chancen sehr gut, dass Sie niemals dem Richtigen begegnen werden. Insofern würde ich Ihnen dazu raten, sich wenigstens der Illusion hinzugeben, dem Richtigen begegnet zu sein.
Mit herzlichem Gruss.
Fragen an Frau Freitag?
Hier stellen!
Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog
www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen:
Tribute.ch.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (
www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines zehnjährigen Sohnes.
Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! 
Bild: Kafi Freitag
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Grossteil der Gläubigen aus Freikirchen konsumiert offenbar Pornovideos. Die Plattform jesus.ch spricht gar von einer Porno-Epidemie.
Die meisten Religionen und Glaubensgemeinschaften tun sich schwer mit der Sexualität. Viele sehen in ihr eine Energie, die die Kraft des Glaubens in den Schatten stellt. Sex ist für sie ein Phänomen, das sie bei den Gläubigen nur schwer bändigen können. Es ist für viele Geistliche und Religionsführer eine Kränkung, dass weltliche Energien religiöse dominieren.