Blogs
Sektenblog

Wissenschaften sind keine Ersatzreligion

Sektenblog

Denkst du schon oder glaubst du noch? Weshalb Wissenschaften keine Ersatzreligion sind

Ich bin zwar ein Skeptiker, betrachte aber die Wissenschaften kritisch und nicht als neue Religion.
04.11.2017, 08:0723.12.2019, 08:37
Hugo Stamm
Mehr «Blogs»

Die Wissenschaften sind der Feind der Religionen. Das ist ein Gedanke, der viele Gläubigen auf die Palme bringt.

Ein anderer: Gott fürchtet Menschen, die ihn mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem Universum bugsieren möchten. Man erinnere sich an den Bibelspruch: Selig sind die Armen im Geiste …

Tatsächlich sind sich Glaube und Wissenschaften oft spinnefeind. Ich bekomme dies seit vielen Jahren von gläubigen Bloggerinnen und Bloggern demonstriert, die mir in ihren Kommentaren mantramässig vorwerfen, ich sei wissenschaftsgläubig und habe ein mechanisches oder utilitaristisches Weltbild. Ein Vorwurf, den ich vehement bestreite. Doch davon später.

galileo galilei
Das Titelblatt von Galileo Galileis Dialog: Aristoteles, Ptolemäus und Copernicus diskutierenBild: shutterstock.com

Tatsächlich ist es unmöglich, dass Glauben und Wissenschaften im Gleichschritt einen Walzer tanzen. Überdurchschnittlich viele Naturwissenschafter sind Agnostiker oder Atheisten. Sie sind gewohnt, die Welt nach wissenschaftlichen Kriterien zu erfassen. Religiöse Erklärungsmuster passen schlecht ins Puzzle, weil sie nicht überprüfbar sind.

«Es scheint, als könne man vielen Menschen alles und jedes verklickern, wenn es unter der Tarnkappe der Religion daherkommt.»

Heute sind Wissenschaften unabhängig und nur ihren eigenen Ansprüchen und Erfordernissen verpflichtet. Das war nicht immer so. Früher war die Kirche Herr über die Wissenschaften, sie hatte auch die Deutungshoheit. Man erinnere sich nur an Galilei, der seine Erkenntnisse verleugnen musste, um nicht auf dem Scheiterhaufen zu landen. Wahr war damals nur, was nicht religiösen Dogmen widersprach oder was in der Bibel stand.

Abstruse Heilsvorstellungen

Zurück zu mir. Ich beobachte seit 40 Jahren Glaubensgemeinschaften, von denen viele Sektencharakter haben. Dabei erlebe ich, dass Gläubige bereit sind, im Namen des Glaubens die abstrusesten Heilsvorstellungen kritiklos zu übernehmen. Es scheint, als könne man vielen Menschen alles und jedes verklickern, wenn es unter der Tarnkappe der Religion daherkommt.

Glaube und Wissenschaft – wie passt das zusammen?

Wer gewohnt ist, auch religiöse Ideen einer kritischen Prüfung zu unterziehen, nimmt ihr vielleicht einen Teil der Magie oder verliert etwas von der betäubenden Euphorie, aber er verhindert, allenfalls indoktriniert oder religiös missbraucht zu werden.

Auch um die geistige Freiheit zu fördern, hinterfrage ich alle sensiblen Lebensbereiche, vor allem eben die weltanschaulichen, politischen und religiösen. Die besten Werkzeuge dazu liefern die Naturwissenschaften, aber auch Philosophie, Psychologie und Soziologie.

Ich bin aber weit davon entfernt, sie als Ersatzreligion zu betrachten. Ich habe mich genügend mit Wissenschaftstheorie auseinandergesetzt, um zu erkennen, dass auch wissenschaftliche Erkenntnisse nur relativ verstanden werden können. Sie sind immer nur so lang gültig, bis sie mit neuen Untersuchungen widerlegt oder ergänzt werden.

«Die einzigen halbwegs verlässlichen Instanzen sind Verstand und Vernunft. Doch selbst diese täuschen uns regelmässig.»

Die Krux von Glaube versus Wissenschaft lässt sich an der Evolutionstheorie exemplarisch demonstrieren. So bestätigen Tausende wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse die Richtigkeit der darwinschen Lehre und ihrer Weiterentwicklungen.

Die Evolutionstheorie hält auch der Falsifizierung stand: Es gibt keine Alternativariante, die die Entwicklung der Lebewesen beschreiben würde. Ausser natürlich den Kreationismus, die Schöpfungslehre, die von den monotheistischen Religionen propagiert wurde. Und teilweise heute noch wird. Man kennt es: Gott schuf die Welt in sechs Tagen, am siebten ruhte er.

Sektenblog

Wer den Kreationismus vertritt und die Evolutionstheorie leugnet, muss aber den Gottesbeweis erbringen, also die Existenz Gottes wissenschaftlich nachweisen. Dass dies ein Ding der Unmöglichkeit ist, anerkennen selbst strenggläubige Christen, Juden und Moslems.

Auch gläubige Biologen glauben an die Schöpfungslehre

Trotzdem gibt es viele gläubige Biologen, die die Schöpfungslehre aus religiöser Überzeugung vertreten. Lieber schwören sie ihren wissenschaftlichen Forschungsgrundlagen ab, als ihren Gott zu «verraten».

Dabei greifen sie zu einem Taschenspielertrick. Sie nutzen kleine Lücken bei der Evolutionstheorie, um sie radikal in Frage zu stellen.

Konkret: Neben den unzähligen, wissenschaftlich erhärteten Erkenntnissen gibt es ein paar wenige Unklarheiten. Diese nutzen die gläubigen Biologen, um den Kreationismus zu verteidigen. Würden sie hingegen nach diesem erkenntnistheoretischen Ansatz die Schöpfungslehre nachweisen wollen, würden sie nur schon bei der Versuchsanordnung grandios scheitern.

Ihre wissenschaftliche Unredlichkeit ist offensichtlich.

Die einzigen halbwegs verlässlichen Instanzen für uns Menschen sind Verstand, Vernunft und Bewusstsein. Doch selbst diese täuschen uns regelmässig, weil wir emotionsbestimmt sind und unser Hirn laufend Fehlschaltungen produziert.

Deshalb sind gerade in religiösen Fragen kritische Rückfragen besonders wichtig. Diese versuche ich in meinen Blogtexten zu stellen. Mit Wissenschaftsgläubigkeit hat das nichts zu tun.

Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
214 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The_ugly_truth
04.11.2017 08:56registriert April 2017
Do you believe in science? An die Wissenschaft kann und muss man nicht "glauben". Sie ist nur eine Methode, die versucht, Erkenntnisse zu gewinnen, die intersubjektiv nachvollziehbar sind. Die Wissenschaft hinterfragt sich ständig und ist offen für neue Erkenntnisse. Jeder, der dies "ablehnt", ist ein Ignorant.

Oder anders formuliert: Würde Jesus auf der Erde auftauchen und einen wasserdichten Gottesbeweis abliefern, hätte die Wissenschaft kein Problem, Gott als Tatsache zu akzeptieren. Alle Religionen in der jetzigen Form lassen sich aber nicht empirisch beweisen und sind abzulehnen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
04.11.2017 09:59registriert Februar 2015
Der Unterschied zw. Glauben und Wissenschaft ist; der Glaube hat eine Wahrheit/Ziel und probiert den Weg dort hin sich zurecht zu legen (Bsp. Kreationismus), die Wissenschaft hat kezn Ziel, sie will einfach den Weg beschreiben.
Glaube fragt nach dem "Wieso?", Wissenschaft nach dem "Wie?". Man kann die zwei Sachen gar nicht miteinander vergleichen, denn sie sprechen zwei verschiedene Sprachen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
04.11.2017 11:48registriert Oktober 2014
Einer der besten und objektivsten Stamm-Artikel, indem er auch sein eigenes Credo etwas anklingen lässt....

Es gibt übrigens auch grosse Wissenschaftler wie u.v.a. der weltbekannte Physiker und Leiter des Max-Planck-Instituts Prof. Hans-Peter Dürr, der sich eine Existenz eines "irgendwie gearteten Gottes", fern gängiger Religionen (!) vorstellen kann. Physik, Chemie und Evolution könnten seine Vehikel darstellen.

Buchtipp : "Physik und Transzendenz" von Hans-Peter Dürr (Subtitle : Die grossen Physiker unseres Jahrhunderts über ihre Begegnung mit dem Wunderbaren)
00
Melden
Zum Kommentar
214
Das kann die neue Version des Audi Q8 e-tron wirklich
Der 2019 lancierte und kurz unter dem Namen «e-tron» bekannte erste vollelektrische Audi hat im Sommer 2023 ein Update erhalten. Dabei hat er das Präfix Q8, eine – sehr – grosse Batterie und ein überarbeitetes Fahrwerk erhalten. Ist das genug?

Die batteriebetriebene Familie des Audi e-tron, des 2019 eingeführten Pioniers bei den Elektro-SUVs, hat in fünf Jahren durch die Modelle e-tron GT, Q4 e-tron und jüngst den Q6 e-tron und den A6 e-tron Zuwachs bekommen.

Zur Story