Bild: Getty Images North America
Vier Digital-Redaktoren von watson haben gewählt: nicht die besten oder schönsten Smartphones, sondern die zukunftsweisenden. Das Fazit: Wir sind uns völlig uneins.
Um's gleich klipp und klar zu sagen: Auf unsere Liste haben es nicht die besten Smartphones geschafft, sondern die unserer Meinung nach richtungsweisendsten. Also jene, die sich in irgend einer Form von der Masse abheben. Sei dies durch ein neues Betriebssystem, eine speziell umweltschonende Produktionsweise, eine besonders gelungene Funktion oder ein futuristisches Design.
Das Rating ist völlig subjektiv und sagt nichts über die Popularität oder Qualität der Smartphones aus. So ist etwa das Galaxy S4 von Samsung nicht aufgeführt, da es sich zu wenig vom Vorgänger S3 unterscheidet. Trotzdem ist das S4 unbestritten eines der besten und beliebtesten Smartphones der letzten zwölf Monate.
Innovation klingt gut, muss es aber nicht zwingend sein, beispielsweise wenn das Modell seiner Zeit voraus ist. So kann ein neues Betriebssystem zwar frischen Wind in die Branche bringen, für den Kunden aber zum Ärgernis werden, wenn es noch nicht ausgereift ist.
Diese Liste belohnt Mut zu Neuem, Erfindergeist und Experimente. Wählen Sie am Ende des Artikels selbst das fortschrittlichste Smartphone der letzten zwölf Monate.
Begründung: Bestes Design des Jahres 2013. Bild: The Verge
Begründung: Das Blackberry neu erfunden mit der komfortabelsten Tastatur für Vielschreiber. Bild: AP The Canadian Press
Begründung: Oberklasse-Modell zum Mittelklasse-Preis. Bild: CNET
Begründung: Das Blackberry lässt sich mit einem Klick vom Privat- in den verschlüsselten Geschäftsmodus schalten. Bild: AP
Begründung: Der Verwandlungskünstler zum Budget-Preis kann in 2000 Design-Kombinationen bestellt werden – sogar in Holz. Bild: EPA
Begründung: Brandneues Sailfish-Betriebssystem. Austauschbare Cover liefern neue Funktionen wie kabelloses Laden. Bild: AP Lehtikuva
Begründung: Nicht ein wenig, sondern völlig wasserdicht. Bild: Getty Images North America
Begründung: Eine 41-Megapixel-Kamera für verlustfreies Zoomen in einem Smartphone bietet sonst niemand. Bild: EPA
Begründung: Fingerabdruckscanner, der zuverlässig funktioniert. Bild: AP
Begründung: Erstes Smartphone mit dem brandneuen Firefox-Betriebssystem. Bild: EPA
Begründung: Weniger Ausbeutung, weniger Umweltschäden, sprich fairer produziert als die Konkurrenz. Bild: AFP
Begründung: Biegbar und selbstheilende Rückseite – die Zukunft der Smartphones hat begonnen. Bild: Getty Images North America
Das G Flex von LG ist eines der innovativsten Smartphones der Stunde. Darin sind wir uns einig. Davon abgesehen gehen die Ansichten bei einigen Modellen diametral auseinander.
Keine Überraschung ist, dass unser Apple-Fanboy im Digital Ressort das iPhone 5S auf dem ersten Platz sieht.
Daniel Schurter, Digitalredaktor
Unser Gutmensch im Ressort musste aus Prinzip das Fairphone auf Platz eins hieven, obwohl er es noch nie in den Händen gehalten hat.
Oliver Wietlisbach, Digitalredaktor
Unser Nerd im Team wird beim gebogenen Android-Smartphone G Flex schwach.
Philipp Rüegg, Digital- und Gameredaktor
Unserem Digital-Ressortleiter hat das Blackberry Z10 einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Manuel Bühlmann, Leiter Digital