Digital
Apps

China blockiert Signal – als eine der letzten sicheren Messenger-Apps

epa08421641 A man uses his phone in front of a store advertising Virtual Private Network (VPN) services and 'free internet' SIM cards allowing access to foreign websites that are restricted  ...
«The Great Firewall»: Nach Google, Facebook und Co. fällt auch der unabhängige Smartphone-Messenger Signal der chinesischen Zensurschere zum Opfer und wird im Riesenland blockiert. Die Nutzung soll nur noch über VPN-Dienste möglich sein.Bild: EPA

China blockiert Signal – als eine der letzten abhörsicheren Messenger-Apps

16.03.2021, 10:0216.03.2021, 12:45
Mehr «Digital»

Die chinesische Regierung hat die Signal-App, die dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abhörsicher sein soll, blockieren lassen. Dies berichtet das Online-Medium Vice.

Am Dienstagmorgen hätten Signal-Nutzer in China gemeldet, dass sie nicht mehr in der Lage seien, die App mit dem Internet zu verbinden – ein Zeichen dafür, dass die chinesischen Internetbehörden den Dienst blockiert haben. In Hongkong, einer Sonderverwaltungsregion, in der das Internet nicht von Peking reguliert werde, bleibe die App zugänglich.

Die Website von Signal sei laut der Website greatfire.org, die Zensurmassnahmen auflistet, ebenfalls blockiert.

Nur mit VPN-Dienst

In China müssen Social-Media-Apps die Anforderungen des Regimes erfüllen, das heisst, als «sensibel» erachtete Sprache zensieren und Hand bieten zur Überwachung der User.

Nutzer der dominierenden chinesischen Online-Plattform WeChat, zu der auch die führenden Messaging-Apps im Riesenland gehören, wurden laut Berichten bereits für ihre Äusserungen in privaten Chaträumen bestraft.

Die meisten ausländischen Chat-Apps, einschliesslich WhatsApp, Telegram und Messenger, sind in China nur über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) zugänglich.

Seit Jahren lege China eine immer restriktivere Internetpolitik an den Tag – staatliche Zensur sei an der Tagesordnung. Viele Websites aus dem Westen würden entweder ganz geblockt oder seien allerhöchstens in einer speziell angepassten, genauer gesagt zensierten, Variante verfügbar.

Wie funktioniert ein VPN?
Die Abkürzung VPN steht Virtual Private Network. Gemeint sind Hilfsprogramme, die es ermöglichen, (relativ) anonym zu surfen.

Es gibt kommerzielle und nicht-kommerzielle VPN-Dienst-Anbieter. Zu den bekanntesten und am besten bewerteten gehören NordVPN und IPVanish.

Bevor man eine Website oder einen Webservice aufruft, installiert und startet man einen VPN-Client auf dem Smartphone, Tablet oder PC. Der VPN-Client erstellt einen verschlüsselten «Tunnel» zwischen dem eigenen Gerät und dem Webangebot, bzw. Server, den man aufrufen will. Während der gesamten Dauer der «Internet-Session» bleibt dann der VPN-Client (im Hintergrund) aktiv und leitet den Datenverkehr verschlüsselt über den ausgewählten VPN-Server um. Solche VPN-Server können sich irgendwo auf der Welt befinden und in der Regel kann man als Nutzer den Standort bestimmen. Fast so, als würde man sich in dem Land aufhalten, dessen Serverstandort man gewählt hat.

Im VPN-Tunnel wird die eigene Herkunft und Identität verschleiert, da neugierige Dritte über die IP-Adresse keine Rückschlüsse ziehen können. Dies kann genutzt werden, um Zensurmassnahmen wie in China zu umgehen und blockierte Medieninhalte zu konsumieren. Computerbild brachte es auf den Punkt: «Die chinesischen Provider, die Internet-Polizei oder andere unerwünschte Personen haben keinen blassen Schimmer, wer was durch den verschlüsselten Datentunnel jagt und wo sich der Nutzer aufhält.»

Ein Nachteil: Beim VPN-Server-Betreiber fallen die höchst sensiblen Daten zur Internetnutzung an. Als User muss man darauf hoffen, dass diese Daten gut geschützt sind, regelmässig gelöscht werden und nicht missbräuchlich verwendet oder an Dritte weitergegeben werden.

(dsc, via vice.com)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
1 / 27
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
«Du bist dabei, um $8.95 ärmer zu werden. ($6.95, wenn du das Buffet hattest.)» bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Big Brother gegen das Coronavirus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maruhu
16.03.2021 11:41registriert Januar 2021
Das ist echte Diktatur, liebe SVP und viel Glück beim Geschäfte betreiben in diesem Land.
14812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
16.03.2021 10:35registriert Februar 2015
Eine wichtige Anmerkung dazu: Wer als Ausländer bei einem kurzen Aufenthalt in China zu einem VPN-Server greift, um die Zensur zu umgehen, wird allenfalls ermahnt. Wer dies als Expat tut, riskiert eine Vorladung bei der Polizei – und bei fortgesetzter Zuwiderhandlung (also weiterer VPN-Nutzung) eine sofortige Annulierung des Visums.

Wer als Untertan Pekings VPNs nutzt, macht sich strafbar und wird zur Zielscheibe. Für diese Art des Ungehorsams haben die Machthaber wenig Verständnis.
1171
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ritiker K.
16.03.2021 12:54registriert Mai 2018
Ich bin ehrlich gesagt gespannt wie lange sich die wachsende Mittelschicht in China (Momentan etwas über 10% der Bevölkerung) die Einschränkungen der Bürgerrechte noch gefallen lässt. Es wird wohl noch ein paar Jahre gehen, aber ewig wird sich eine wachsende Zivilbevölkerung nicht unter dem Deckel halten lassen.
354
Melden
Zum Kommentar
11
Böhmermann-Recherche zu «Nius»: Darum fürchtet Reichelt die «Vernichtung» durchs ZDF
Eine Recherche von Jan Böhmermanns «ZDF Magazin Royale» zu Julian Reichelts umstrittenem Online-Portal «Nius» enthüllt: Eine Frau aus der Identitären Bewegung wirkt mit.

Eine Recherche des «ZDF Magazin Royale» von Jan Böhmermann wirft neue Fragen zum Online-Portal «Nius» um den früheren «Bild»-Chefredaktor Julian Reichelt auf.

Zur Story