Bild: Naij
Wenn Speicherplatz so teuer wäre wie 1982
Ein iPhone für eine halbe Million Franken – früher war doch nicht alles billiger
1982 erschien der Commodore 64. Als Speichermedium dienten dem Computer 5¼-Zoll-Diskettenlaufwerke, die sagenhafte 165 Kilobyte Daten halten konnten – ungefähr ein Sechstel von einem Megabyte. Eine Diskette kostete rund fünf Franken. Wäre Speicherplatz heute noch so teuer wie 1982, könnten sich die meisten von uns nicht einmal einen USB-Stick leisten.
Der Preis für die Diskette entstammt einem amerikanischen Elektronikkatalog aus dem Jahre 1982. Der tatsächliche Diskettenpreis für die Schweiz könnte davon abweichen.Infografik: watson
