
Kann das Elektroauto die Verkehrskegel auch bei hohen Tempi umfahren?screenshot: youtube 25.05.2019, 20:3726.05.2019, 13:39
Das spanische Auto-Magazin «Km77» hat ein Model 3 von Tesla auf die Teststrecke geschickt für den «Elchtest».
Insgesamt habe sich das neuste Tesla-Modell laut einhelliger Meinung der Testfahrer vorbildlich verhalten, heisst es.
Das Elektrofahrzeug schnitt bis zu 88 km/h sehr gut ab, dann fing es an, die Verkehrskegel abzuräumen.
Vor zwei Jahren war das Model X getestet worden ...
Der elektrisch betriebene SUV schlug sich recht gut beim Ausweichen, hat aber einige Schwierigkeiten bei höheren Geschwindigkeiten – «wie viele andere SUVs».
Ab 70 km/h hatte der Fahrer des Tesla Model X Probleme, beim jähen Ausweichen die Spur zu halten.
Fahrdynamik-Test
Als «Elchtest» wird ein Fahrmanöver bezeichnet, bei dem «das Ausweichen vor einem plötzlich auf der Strasse auftretenden Hindernis simuliert» wird. Mit dem Test soll die Fahrstabilität von Autos geprüft werden. Mit Geschwindigkeiten zwischen 50 km/h und 80 km/h wird ungebremst ein Spurwechsel nach links und, nach einer kurzen Geradeausstrecke, ein Spurwechsel nach rechts gefahren. Das Fahrzeug sollte dabei weder ausbrechen noch seitlich umkippen. (Quelle:
wikipedia.de)
(dsc, via electrek.co)
Teslas Model 3 im Test
1 / 9
Teslas Model 3 im Test
Das Model 3 von Tesla ist in der Schweiz ab 40'000 Franken erhältlich. Die Performance-Variante mit Allradantrieb, höherer Leistung und diversen Extras kostet rund 60'000 Franken.
Wie löscht man Feuer bei Batterie-Problemen?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Microsoft verteilt die neue Recall-Funktion – ausser in Europa. Automatische Bildschirmfotos sollen die Suchfunktion in Windows 11 massiv verbessern. Das Unternehmen ist dabei auf Datenschutzbedenken eingegangen.
Bereits vor einigen Wochen hat Microsoft angekündigt, die umstrittene KI-Suchfunktion Recall für alle Copilot+-Computer freizuschalten. Darunter versteht Microsoft eine neue Generation von Windows-11-PCs, die speziell dafür entwickelt und optimiert wurden, fortschrittliche KI-Funktionen direkt auf dem Gerät auszuführen.
Nun hat das Unternehmen das neue KI-Tool für aktuelle Windows-11-Geräte ausgerollt, welche die Mindestanforderungen an einen «KI-PC» erfüllen.
«Recall verändert die Art und Weise, wie Sie auf Ihrem PC nach Inhalten suchen und sie wiederfinden», schreibt Microsoft in einem Blogpost. In Europa soll die lokale KI-Suche allerdings erst später im Laufe des Jahres erscheinen.
Tipp: Einer ist der "günstige" Kombi, der andere der SUV...
🤪