Digital
Digital kompakt

Keine Gefahr für WhatsApp: Schweizer bleiben dem Messenger treu

Umfrage zeigt
Umfrage zeigt

Keine Gefahr für WhatsApp: Schweizer bleiben dem Messenger treu

13.03.2014, 14:3513.03.2014, 14:37
81 Prozent der WhatsApp-Nutzer bleiben dem Dienst treu.
81 Prozent der WhatsApp-Nutzer bleiben dem Dienst treu.Bild: Comparis

Der Aufschrei nach der WhatsApp-Übernahme durch Facebook tut der Popularität der App keinen Abbruch. Eine von Comparis durchgeführte repräsentative Umfrage zeigt, dass drei von vier Schweizer Smartphone-Besitzern zum Austausch ihrer Textnachrichten eine Messenger-App nutzen. 91 Prozent davon setzen auf WhatsApp. Lediglich fünf Prozent haben den Chat-Dienst gelöscht und zehn Prozent spielen mit dem Gedanken, die App zu deinstallieren.

Die Messenger-Konkurrenz kommt über den einstelligen Prozentbereich nicht hinaus: Threema aus Zürich und Telegram aus Russland haben einen Marktanteil von jeweils vier Prozent, Viber acht Prozent und iMessage fürs iPhone fünf Prozent. Swisscoms iO-Messenger kommt auf drei Prozent, wie der «PCTipp» schreibt.

Da das Ergebnis aus einer Umfrage hervorgeht, können die Tatsächlichen Werte abweichen. (pru)

Via PCTipp

Weiterlesen zum Thema WhatsApp

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Er rettete bereits Leben: Automatischer Notruf ist in manchen Fahrzeugen bald nutzlos
Verunfallt ein Fahrzeuglenker, setzt das Auto selbständig einen Notruf ab. Doch diese Funktion wird in einigen Fahrzeugen wegen der 3G-Abschaltung bald nicht mehr funktionieren. Eine Umrüstung ist nicht immer möglich.
Manche Fahrzeuge sind heute auch Lebensretter. Sind sie mit einem eCall-System ausgestattet, geht automatisch ein Notruf an die Polizei, wenn ein Auto verunfallt. Die Rettungskräfte wissen dann auch gleich, wohin sie müssen und wie viele angeschnallte Personen sich im Fahrzeug befinden.
Zur Story