Digital
Digital-News

Videobrille Royole Moon – Nissan präsentiert Elektroflitzer Leaf 2

Digital-News

Der Anti-Tesla: Nissan präsentiert Elektroflitzer für die Massen

06.09.2017, 07:5306.09.2017, 11:34
Mehr «Digital»

Die weiteren Digital-News im Überblick:

  • Royole Moon – Videobrille hilft (auch) beim Zahnarzt
  • Facebook will Musikfirmen offenbar hunderte Millionen Dollar zahlen

Royole Moon – Videobrille hilft (auch) beim Zahnarzt

Ein «revolutionäres Kopfkino» mit Full-HD-Auflösung direkt auf die Augen – und Android-Apps kann man auch damit nutzen: Die Videobrille Royole Moon ist von drei Stanford-Wissenschaftlern entwickelt worden und sorgt diese Woche an der Elektronikmesse IFA in Berlin für Furore. Der Reporter von «Computerbild» schildert im Hands-on-Video die Vorzüge:

Die ledergepolsterten Ohrmuscheln seien angenehm zu tragen, dank Kopfbügel soll sich das relativ hohe Gewicht auch nach stundenlangem Tragen nicht negativ bemerkbar machen.

Die Super-AMOLED-Bildschirmtechnologie ermögliche das Abspielen von Games und Filmen in 2D oder 3D, und auch an die Brillenträger wurde gedacht. Die 1080p-Displays sollen sich laut Hersteller-Website dem Sehvermögen anpassen.

Schöne Aussichten: Genutzt werden kann Royole Moon nicht nur zuhause auf dem Sofa. Die Videobrille liefert auch im Flugzeug oder beim Zahnarzt willkommene Ablenkung.

Und der Haken? Das ist der Preis: 900 Euro soll man für die Videobrille hinblättern, bei Amazon ist es derzeit noch mehr. In den USA kostet «Royole Moon 3D Virtual Mobile Theater», so die offizielle Produktbezeichnung, knapp 800 Dollar.

Alles Wissenswerte gibt's auf der Hersteller-Website. Bleibt anzumerken, dass das Produkt schon länger erhältlich ist. An der CES in Las Vegas gab es im Frühjahr erste Berichte.

(dsc)

Der Anti-Tesla: Nissan präsentiert Elektroflitzer für die Massen

Das meistverkaufte Elektro-Auto der Welt, der Nissan Leaf, kommt in einer neuen Ausführung auf den Markt. Die zweite Generation erhalte einen stärkeren Motor, mehr Reichweite und fahre teilautonom. Auch das Design sei komplett neu.

«Der neue Nissan Leaf II leistet 110 kW / 150 PS und kann bis zu 380 Kilometer weit fahren. Wir sind 20 Prozent stärker als bisher und sind entsprechend schneller von 0 auf 100 km/h.»
Chefentwickler Hiroki Isobequelle: focus.de

Alles, was du über den neuen Leaf wissen musst

1 / 19
Der Anti-Tesla kommt: Nissan lanciert Elektroflitzer Leaf 2
Nissan bringt die zweite Generation des am meisten verkauften Elektroautos auf den Markt.
quelle: epa/epa / kimimasa mayama
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Handelsblatt betitelt den Leaf 2 als «Anti-Tesla». Anders als der US-Hersteller greife Nissan im Massenmarkt an. Die Batterie des Einstiegsmodells sei mit 40 Kilowattstunden (kWh) zwar kleiner als die der Rivalen, dem Chevy Bolt von GM und Teslas Model 3. Aber dafür komme der neue Leaf zum Kampfpreis auf den Markt: Schon ab 3,2 Millionen Yen (25'000 Euro) aufwärts beginne der Einstieg in die Elektroautowelt in Japan, wo der Leaf am 2. Oktober debütiere.

(dsc, via heise.de)

Facebook will Musikfirmen offenbar hunderte Millionen Dollar zahlen

Die Musikindustrie kann sich Hoffnungen auf hunderte Millionen Dollar dank Facebook-Videos machen. Das Online-Netzwerk bietet Plattenfirmen und Verlagen einen Deal an, um Urheberrechte bei der Musik in hochgeladenen Videos zu regeln.

Die Musikindustrie verhandelte bereits seit Monaten mit Facebook und das Online-Netzwerk habe zugesagt, ein automatisiertes Erkennungssystem – ähnlich wie auf der Videoplattform YouTube – zu installieren, schrieb der Nachrichtendienst Bloomberg am späten Dienstagabend unter Berufung auf informierte Personen. Das könne aber zwei Jahre dauern – was beide Seiten nicht abwarten wollten. Facebook strebe deshalb einen schnellen Deal an.

Bei Facebook können die Rechteinhaber aktuell nur verlangen, dass Clips, in denen ihre Musik zu hören sind, entfernt werden. Das Online-Netzwerk mit seinen mehr als zwei Milliarden aktiven Mitgliedern setzt massiv auf Videoinhalte und fordert dabei YouTube und traditionelle TV-Kanäle im Kampf um Werbedollar heraus.

(sda)

Das könnte dich auch interessieren:

Das kannst du gegen Foodwaste tun

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aglio e olio
06.09.2017 08:47registriert Juli 2017
Wäre es nicht sinnvoller, mit weniger Motorleistung unterwegs zu sein um mehr Reichweite zu erzielen? Oder gibts da technische Gründe?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
PAPY__
06.09.2017 11:51registriert März 2014
Anti-Tesla bedeutet anscheinend auch anti schön...
00
Melden
Zum Kommentar
25
Chinesischer Elektrosportwagen lässt Porsche und Tesla alt aussehen
Mit dem Elektrosportwagen SU7 Ultra hat Xiaomi einen Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt – eine neue Bestzeit für viertürige Fahrzeuge.

Neuer Rekord auf der legendären Nürburgring-Nordschleife: Der chinesische Hersteller Xiaomi hat ein Vorserienmodell seines Elektrosportwagens SU7 Ultra über die 20,8 Kilometer lange Strecke gejagt. Mit einer Zeit von 6:46,874 Minuten hat Fahrer David Pittard mit dem Auto einen neuen Rekord für viertürige Fahrzeuge in der Kategorie «Vorserienmodelle» erzielt. Das «viertürige Fahrzeuge» muss hier betont werden – denn es gibt durchaus Autos (sowohl elektrisch als auch mit Verbrennermotor), die insgesamt schneller auf dem Nürburgring unterwegs waren.

Der absolute Streckenrekord der Nordschleife liegt weiterhin bei 5:19.546, aufgestellt vom Porsche 919 Hybrid Evo im Jahr 2018.

Zur Story