Digital
Do it yourself

So löst man den Zauberwürfel in einer (1!) Sekunde

So löst man den Zauberwürfel in einer (1!) Sekunde

26.01.2016, 10:2026.01.2016, 10:21
Mehr «Digital»

Zwei Bastler haben einen Roboter gebaut, der einen verdrehten Rubik's Cube mit unglaublicher Geschwindigkeit löst. Ob das als offizieller Weltrekord anerkannt werde, sei unsicher, berichtet das Tech-Portal heise.de, denn der Zauberwürfel sei modifiziert worden.

Die für den Roboter verwendete Hardware ist eindrücklich: Die sechs blitzschnell rotierenden Schrittmotoren werden von einem Chip des amerikanischen Prozessor-Herstellers Atmel gesteuert. «Vier USB-Kameras analysieren das Farbmuster des verdrehten Würfels, die Lösung plant ein Linux-Rechner aufgrund des per Bilderkennung rekonstruierten Zustands des Cube», heisst es im Bericht.

Der bisher gültige Rekord wurde im Jahr 2014 durch den Roboter Cube Stormer 3 mit 3,253 Sekunden aufgestellt. Die Maschine bestand aus einem Samsung Galaxy S4 und Lego-Bauteilen.

Den offiziellen Weltrekord im manuellen Lösen des Würfels hält der US-Amerikaner Lucas Etter: Er brauchte 4,9 Sekunden.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Musks KI-Bot Grok erzählte stundenlang vom «Genozid an Weissen» in Südafrika
    Elon Musks KI-Chatbot Grok hat Nutzern stundenlang unaufgefordert von der Kontroverse um Vorwürfe eines «Genozids» an Weissen in Südafrika erzählt.

    Bei Musks Online-Plattform kann man Grok Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Am Mittwoch warf Grok nach der eigentlichen Antwort oft ein: «Was den »Genozid an Weissen« in Südafrika angeht...» – und fuhr etwa fort, «einige» behaupteten, dass dies stimme, während Gerichte und Experten dies nicht bestätigten.

    Zur Story