International
Digital

Musks KI-Bot Grok erzählte Stunden vom «Genozid an Weissen» in Südafrika

In this photo illustration, the logo of Grok 3 is displayed on a smartphone screen on February 17, 2025 in Suqian, Jiangsu Province of China. Elon Musk said his startup xAI will release its Grok 3 cha ...
Elon Musks generative Künstliche Intelligenz weist schwere Fehler auf. Bild: imago-images.de

Elon Musks KI-Chatbot verbreitet rechtsextreme Verschwörungstheorie über Südafrika

Der in die Social-Media-Plattform X integrierte KI-Chatbot Grok hat Usern stundenlang unaufgefordert von der Kontroverse um Vorwürfe eines angeblichen «Genozids» an Weissen in Südafrika erzählt.
15.05.2025, 06:0115.05.2025, 12:52
Mehr «International»

Bei der US-amerikanischen Social-Media-Plattform kann man dem KI-Chatbot Grok Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Am Mittwoch warf Grok nach der eigentlichen Antwort oft ein: «Was den »Genozid an Weissen« in Südafrika angeht...» – und fuhr etwa fort, «einige» behaupteten, dass dies stimme, während Gerichte und Experten dies nicht bestätigten.

Nach mehreren Stunden wurde das Verhalten des Chatbots korrigiert und viele der zuvor öffentlichen Grok-Beiträge gelöscht. Von der Grok-Entwicklerfirma xAI, zu der seit Kurzem auch X gehört, gab es keine Erklärung. Der Chatbot selbst nennt die Behauptungen inzwischen eine «widerlegte Verschwörungstheorie».

Musk und Trump brachten Thema in den USA hoch

Von Musk, der aus Südafrika stammt, kamen wiederholt Behauptungen von einem «Genozid an Weissen» in dem Land. Auch US-Präsident Donald Trump, zu dessen Vertrauten der Tech-Milliardär zählt, sprach jüngst von einem «Genozid» an weissen Bauern in Südafrika.

Anfang der Woche kam eine erste Gruppe von rund 50 weissen Südafrikanern in den USA an, denen die US-Regierung Flüchtlingsstatus erteilt hatte. Davor hatte Trump bei seinem Amtsantritt im Januar die Aufnahme von Flüchtlingen generell gestoppt.

Rechtsextreme Verschwörungstheorie

Fachleute widersprechen der Darstellung eines «Genozids» an Weissen, die eine in rechtsextremen Kreisen verbreitete Verschwörungstheorie übernimmt. Zwar gibt es in Südafrika Gewaltkriminalität, die auch Landwirte betrifft – allerdings quer durch alle Bevölkerungsgruppen.

Musk und Trump kritisieren insbesondere ein Gesetz, das erlaubt, im öffentlichen Interesse Land zu enteignen, um während der Apartheid entstandenes Unrecht auszugleichen.

Während Südafrikas rassistischer Apartheid-Ära (1948-1994) wurde die schwarze Mehrheit des Landes systematisch diskriminiert. Damals wurde Land nach ethnischen Gesichtspunkten ungleich verteilt, vor allem an weisse Südafrikaner.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magnum
15.05.2025 09:44registriert Februar 2015
Welch Zufall, die zeitliche Koinzidenz zum PR-Stunt der Trump-Administration, um potentielle Opfer dieses virtuellen Genozids als Flüchtlinge in die Vereinigten Staaten zu holen - und dabei noch von "gutem Saatgut" zu fabulieren, was offensichtlich völkisch-rassistischer Unsinn einer höheren Kategorie ist.

Zur Hölle mit Grok, und zur Hölle mit Space Karen. Oder von mir aus auch zum Mars, egal.
283
Melden
Zum Kommentar
avatar
RightIsWrong
15.05.2025 09:36registriert November 2023
Und jetzt sieht man, dass KI zwar etwas tolles neues ist, aber mit den heutigen Besitzverhältnissen das Ende der Demokratie bedeutet.
3210
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
15.05.2025 11:10registriert September 2024
Ach wer Grok nutzt, den interessieren solch lapidare Verzerrung der weltlichen Lage nicht.

man braucht ja das Rundumpakt für alternative Fakten im X Universum. Die Akte X hat sich schon immer mit Fantasie und Mythen beschäftigt.
223
Melden
Zum Kommentar
18
    «Jahrzehnte haben wir im Frieden gelebt. Nun müssen wir den Schalter wieder umlegen»
    Ralph Tiesler soll die Bevölkerung Deutschlands auf den Ernstfall vorbereiten, ohne Panik zu verbreiten. Wie kann das gelingen? Ein Gespräch mit dem obersten Zivilschützer des Landes.

    Ralph Tiesler soll als Präsident des deutschen Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Land fit für die Gesamtverteidigung machen: Im Spannungs- und Verteidigungsfall übernimmt die Bundeswehr die militärischen Aufgaben, der Zivilschutz aber ist für Schutzbunker, Luftalarm, Geflüchtete und die Versorgung von Verletzten zuständig.

    Zur Story