Digital
Film

Netflix hebt die Preise an – Börsianer sind erfreut

Netflix hebt die Preise an – Börsianer sind erfreut

06.10.2017, 03:0006.10.2017, 07:38

Der Internet-Videodienst Netflix erhöht seine Preise. Das kalifornische Unternehmen bestätigte am Donnerstag Medienberichte, wonach Kunden in den USA künftig etwa zehn Prozent mehr für das gängigste Abo-Modell zahlen müssen.

Bei Börsianern kam das gut an, die Aktie legte um über fünf Prozent zu.

Digital

Netflix führt Preiserhöhungen auch in anderen Ländern durch. So machten Preisaufschläge in Australien vor einigen Wochen flächendeckend Schlagzeilen. Neben Australien, den USA plant das Unternehmen ebenfalls Erhöhungen in Europa. So sollen zum Beispiel in Deutschland die Nutzungspreise steigen. Wie Netflix dem Branchenportal «Caschys Blog» bestätigte, werden für das Standard-Abo im «grossen Kanton im Norden» künftig 10.99 Euro pro Monat fällig – ein Euro mehr als bisher.

Anpassungen von Zeit zu Zeit

Das Premium-Paket, mit dem auf vier Geräten zeitgleich in Ultra-HD geschaut werden kann, verteuert sich von 11.99 auf 13.99 Euro. Der Basis-Tarif, der nur einen einzigen Stream und zudem lediglich mit geringerer Bildqualität liefert, soll unverändert 7.99 Euro kosten.

«Von Zeit zu Zeit werden die Netflix-Tarife und -Preise angepasst», erklärte das Unternehmen. Dafür werde das Angebot aber auch um exklusive TV-Serien und Filme erweitert. Netflix hatte nach eigenen Angaben zuletzt über 104 Millionen Nutzer in mehr als 190 Ländern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
WayneTheBrain
06.10.2017 08:00registriert Dezember 2016
Das gute alte Dealer Prinzip: Generiere mit Geschenken und kleinen Preisen möglichst viele Süchtige, dränge damit möglichst alle Konkurrenten vom Markt und erhöhe dann Schritt für Schritt die Preise. Kapitalismus in Reinkultur.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blackfoxx
06.10.2017 08:24registriert September 2016
Netflix Schweiz ist schon das teuerste und hat am wenigsten Content. Wen die Preise noch mehr steigen, wechsle ich komplett auf Kodi.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tornado
06.10.2017 09:41registriert Januar 2015
Immer das Gejammer wegen den Preisen, wenn ich denke was eine Serien DVD oder was ein Kinoeintritt kostet ist doch das Preis/Leistungsverhältnis bei Netflix immer noch gigantisch. Wenn sie zudem die zusätzlichen Einnahmen in so geniale Eigenproduktionen wie Narcos oder House of Cards investieren zahle ich gerne ein paar Franken mehr.
00
Melden
Zum Kommentar
27
KI-gesteuerter Hackerangriff aus China zeigt: Jetzt wird es richtig ungemütlich
Das US-Unternehmen Anthropic hat nach eigenen Angaben die erste KI-gesteuerte Cyber-Spionagekampagne vereitelt. Was aufhorchen lässt: Die KI erledigte den Grossteil des Angriffs selbstständig.
Die Fachleute der KI-Entwicklerfirma Anthropic sprechen vom «ersten dokumentierten Fall eines grossangelegten Cyberangriffs, der ohne wesentliches menschliches Eingreifen durchgeführt wurde».
Zur Story