Digital
Microsoft

Microsoft: US-Behörde will Entscheid zu Activision-Deal anfechten

US-Behörde will Microsofts Activision-Deal doch noch ausbremsen

13.07.2023, 06:0113.07.2023, 07:24
Mehr «Digital»

Die US-Aufsichtsbehörde FTC will sich mit der juristischen Niederlage im Streit um den Kauf des Videospiele-Riesen Activision Blizzard durch Microsoft nicht abfinden.

Man werde gegen die Entscheidung, den Deal nicht mit einer einstweiligen Verfügung zu blockieren, in Berufung gehen, teilte die Federal Trade Commission in der Nacht zum Donnerstag mit.

Der Xbox-Konzern Microsoft will sich mit dem 69 Milliarden Dollar teuren Zukauf beliebte Videospiele wie «Call of Duty», «Overwatch» und «Candy Crush» sichern.

Gericht lehnt einstweilige Verfügung ab

Die Wettbewerbshüter der FTC reichten im Dezember eine Klage ein, um den Deal zu verhindern. Sie sind der Ansicht, dass Microsoft zu viel Marktmacht im Videospiele-Geschäft bekommen würde.

Die Richterin Jacqueline Scott Corley aus San Francisco kam jedoch zu dem Schluss, die FTC habe diese Annahme nicht ausreichend belegen können, um eine einstweilige Verfügung zu rechtfertigen.

Microsoft und Activision Blizzard hatten sich ursprünglich eine Frist bis zum 18. Juli gesetzt, um die Anfang 2022 angekündigte Übernahme abzuschliessen. Dafür wird die Zeit knapp, denn neben dem US-Gerichtsverfahren gibt es auch ein Veto der britischen Wettbewerbsaufsicht CMA. Sie machte deutlich, dass die Unternehmen für ihre Zustimmung einen Deal mit veränderten Rahmenbedingungen ausarbeiten müssten, der erneut geprüft würde.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Apple präsentiert iOS 26 fürs iPhone, eine Gamer-App und viele weitere Neuerungen
    Am Montagabend haben die Kalifornier ein mittleres Software-Feuerwerk gezündet. Hier erfährst du alles Wichtige zur Produkte-Show, bei der KI keine Hauptrolle spielte.

    Bei der hauseigenen Entwicklerkonferenz am Sitz des Unternehmens im kalifornischen Cupertino gab es erwartungsgemäss einen Ausblick auf neue Betriebssystem-Software und neue Features, die ab Herbst neben neuer Hardware lanciert werden sollen.

    Zur Story