Digital
Nintendo

Der «echte» Super Mario ist gestorben

Bild
bild: nintendo/montage

Der «echte» Super Mario ist gestorben

02.11.2018, 15:0102.11.2018, 15:23
Mehr «Digital»

Ja, es gab einen echten Super Mario. Sein Name war Mario Segale und er der Mann, nachdem der Videospiele-Held benannt wurde. Nun ist er im Alter von 84 Jahren verstorben, wie in einer Art digitalem Kondolenzbuch zu lesen ist. 

Wer war Segale?

Segale war im Immobiliengeschäft und baute Bürogebäude und Einkaufszentren im US-Bundesstaat Washington. Im Jahr 1998 verkaufte er sein Unternehmen für 60 Millionen US-Dollar an ein irisches Unternehmen.

Bild
bild: marlattfuneralhome

Wie bekam Super Mario seinen Namen? 

1981 hatte die Firma Nintendo ein Lager von Segale gemietet. Sein Schöpfer hatte den Held des Spiels «Donkey Kong» Jumpman getauft. Nintendo gefiel das nicht und so benannten sie ihn nach dem Vermieter ihres amerikanischen Lagers, Mario Segale.

Warum weiss niemand vom «echten» Super Mario?

Segale wollte zu Lebzeiten nicht mit dem Charakter in Verbindung gebracht werden, er soll Angst gehabt haben, dass es ihm und seinem Geschäft schaden würde. 

(hd)

So entstanden früher «Super-Mario»-Levels

1 / 9
So entstanden früher «Super Mario»-Levels
Das erste «Super Mario Bros.» entstand auf Papier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Sport am Computer statt in der Turnhalle

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ein liebevoller Neuanfang: «Shinobi: Art of Vengeance» macht Retro-Fans glücklich
Beim Stichwort «Shinobi» bekommen Retro-Fans sofort feuchte Augen. Eine Neuinterpretation der legendären Game-Reihe sorgt für ganz viel Nostalgie und Herzklopfen.
Die Videospiel-Reihe «Shinobi» war für Sega Ende der 80er-Jahre ein wichtiges Aushängeschild und eine klare Message, dass der Traditionshersteller ältere Kunden ins Auge fasste, um seine Zielgruppe zu erweitern. Nachdem der allererste Titel in der Spielhalle das Licht der Videospielwelt erblickte, folgten zahlreiche Portierungen und Fortsetzungen dieses Action-Plattformers für diverse Konsolen und Heimcomputer.
Zur Story