Digital
Schweiz

«OneLog» ist nach Hackerangriff weiterhin ausser Betrieb

Blick auf die Einstiegsseite von OneLog auf einem Computerbildschirm, am Freitag, 25. Oktober 2024 in Zuerich. Ein Hackerangriff hat die von etlichen Schweizer Medien genutzte Login-Plattform OneLog l ...
Der Anmelde-Dienst «OneLog» funktioniert derzeit nicht.Bild: keystone

«OneLog» ist nach Hackerangriff weiterhin ausser Betrieb

Mehrere grosse Schweizer Medienhäuser haben mit den Folgen eines Cyberangriffs zu kämpfen.
28.10.2024, 15:3328.10.2024, 17:36
Mehr «Digital»

Der von zahlreichen Schweizer Medien genutzte Dienst «OneLog» ist nach einem Hackerangriff am vergangenen Donnerstag weiterhin ausser Betrieb. Der Vorfall wird derzeit untersucht.

«OneLog» arbeite gemeinsam mit allen beteiligten Unternehmen mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Dienste in den nächsten Tagen, hiess es am Montag. Sensible Daten wie Kreditkarteninformationen würden von «OneLog» nicht verwaltet.

Zudem würden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um das volle Ausmass und die konkreten Auswirkungen des Cyberangriffs zu ermitteln. OneLog stehe auch mit den zuständigen Behörden in der Schweiz und der EU in Kontakt.

«Aufgrund der laufenden Ermittlungen können keine weiteren Details geteilt werden. Es ist OneLog und allen beteiligten Unternehmen ein Anliegen, aktiv und transparent zu kommunizieren. Sobald wie möglich werden detailliertere Informationen geteilt.»
quelle: tx.group

Weitere Daten seien «nach derzeitigem Kenntnisstand weder betroffen noch gefährdet», heisst es bei dem zu Tamedia (TX Group) gehörenden grössten Schweizer Newsportal «20 Minuten».

Die Paywalls sind vorübergehend deaktiviert

Die Leserinnen und Leser der betroffenen Medienmarken können weiterhin ohne Login auf alle Inhalte zugreifen. Andere mit dem Login verbundene Dienste wie das Kommentieren von Artikeln sind hingegen auf vielen der betroffenen Websites nicht möglich.

Der vor gut drei Jahren lancierte OneLog-Dienst wird nach eigenen Angaben von über 40 Online-Portalen genutzt, darunter jene der grossen Medienhäuser Tamedia, Ringier und SRG.

Das Mutterhaus von watson, CH Media, ist nicht betroffen. CH Media und NZZ sind zwar am Gemeinschaftsunternehmen OneLog beteiligt, haben die Login-Lösung aber bislang nicht eingeführt.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Wo bin ich? «Atomfall» lässt dich alleine – und das ist gut so
    Nach einer Nuklearkatastrophe irren wir ohne Erinnerungen in Nordengland herum und haben viele Fragen. Ein bekanntes Szenario, das in der Videospiellandschaft immer wieder für einen Überlebenskampf verwendet wird. Doch «Atomfall» geht seinen eigenen Weg.

    Wo bin ich? Wer bin ich? Und was ist hier eigentlich passiert? Ohne Vorgeschichte erwache ich in einem schäbigen Bunker und werde sogleich von einem maskierten Menschen bedrängt. Er blutet stark und braucht meine Hilfe. Damit er mir seine Sicherheitskarte für den Ausgang aushändigt, suche ich Verbandszeug und irre via Egoperspektive in der Dunkelheit herum. Als ich die Schutzanlage endlich verlassen kann, präsentiert sich vor mir eine wunderschöne, heruntergekommene Landschaft. Was soll ich nun genau machen und wohin soll ich wandern? Der Überlebenskampf beginnt.

    Zur Story