Digital
Wissen

Forscher installieren auf dem Säntis einen Superlaser als Blitzableiter

bodensee Säntis, Bild: Shutterstock
Blick vom Bodensee Richtung Säntis.archivbil: Keystone

Darum installieren Forscher auf dem Säntis einen Superlaser als Blitzableiter

25.05.2021, 20:0026.05.2021, 06:35
Mehr «Digital»

Auf dem Gipfel des Säntis unterziehen Forschende einen futuristisch anmutenden Blitzableiter einem Test. Die auf Lasertechnik beruhende Technologie soll Blitzeinschläge gezielt vom Sendeturm ablenken. Diese Woche wird der mehrere Tonnen schwere Superlaser auf den Ostschweizer Hausberg transportiert.

Können Laser Blitzeinschläge bei sensiblen Einrichtungen wie Atomkraftwerken oder Flughäfen verhindern? Der Genfer Physiker Jean-Pierre Wolf glaubt: ja. In einem Feldversuch wird auf dem Säntis eine in Deutschland entwickelte neun Meter lange Blitzkanone getestet.

Erster Laserflash voraussichtlich Anfang Juni

Die letzten Komponenten des Superlasers werden diese Woche per Gondel und Helikopter zur Wetterstation auf dem 2501 Meter hohen Berg gebracht, wie das Hochtechnologieunternehmen Trumpf mitteilte. Am Dienstag musste ein Helikopter-Flug wegen Nebels verschoben werden. Wolf rechnet mit dem ersten Laserflash Anfang Juni, wenn das Wetter mitspielt. Am Säntis schlagen im Jahr bis zu 400 Blitze ein.

Forscher installieren auf dem Säntis eine Blitzkanone – ein Superlaser.
Forscher installieren auf dem Säntis eine Blitzkanone – ein Superlaser.Bild: Universität Genf

Die Blitzkanone ist als Alternative zu dem im 18. Jahrhundert von Benjamin Franklin erfundenen herkömmlichen Blitzableiter gedacht. Ein zehn Meter hoher Blitzableiter könne zwar ein Haus schützen, bei grösseren Anlagen sei der Schutz aber schwierig, sagte Wolf.

Weltweit entstünden an Hochspannungsleitungen, Wolkenkratzern, Flughäfen und in Wäldern durch Blitzeinschläge Schäden in Milliardenhöhe. An Flughäfen werde zudem bei nahen Gewitterwolken oft der Betrieb unterbrochen. Eine Einflugschneise oder Landebahn könne mit mehreren Lasern geschützt werden, ist Wolf überzeugt.

Blitze vom Boden fernhalten

Nach seinen Forschungen können Laser die Luft verändern und Blitze in einer Gewitterwolke so auslösen, dass sie den Boden nicht erreichen. Die Blitze könnten auch gezielt auf einen herkömmlichen Blitzableiter gelenkt werden, der umstehende Gebäude und Einrichtungen schützt. Mit dem Verfahren könnten Blitze praktisch in einen vorgegebenen Kanal gezwungen werden, sagte Laser-Entwickler Clemens Herkommer.

Der Laser sei für Flugzeuge nicht gefährlich, aber man dürfe natürlich nicht in den Strahl schauen, sagte Wolf. An Flughäfen könnten Maschinen problemlos um die Laser herumgeleitet werden. Vögel seien nicht gefährdet. Sie hielten sich von den grünen Laserstrahlen fern.

Der Strombedarf für einen Laser sei mit dem von ein paar Ladestationen für E-Autos vergleichbar, sagte Herkommer. Entwicklung und Experiment werden vom EU-Projekt «Laser Lightning Rod» (Laserblitzableiter) gefördert.

Quellen

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Roy Sullivan, der Mann, der 8 mal vom Blitz getroffen wurde
1 / 13
Roy Sullivan, der Mann, der 8 mal vom Blitz getroffen wurde
Menschlicher Gewitter-Magnet: In seiner 36-jährigen Dienstzeit als Ranger im Shenandoah-Nationalpark wurde Roy C. Sullivan sechs Mal vom Blitz getroffen. Und auch als Rentner sollte ihn seine sonderbare Pechsträhne weiterverfolgen - doch immer überlebte er nur leichtverletzt.

Seinen Hut, in den ein Blitzschlag ein Loch gebrannt hatte, trug Sullivan wie eine Trophäe mit sich herum. Der Amerikaner steht bis heute im «Guinness-Buch der Rekorde» als der Mensch, der am häufigsten vom Blitz getroffen wurde.
... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie wissen wo der nächste Blitz einschlägt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Erdbebendienst meldet Beben mit Stärke von 3,9 bei Yvonand VD

Bei Yvonand VD hat in der Nacht auf Montag die Erde mit einer Stärke von rund 3,9 auf der Richterskala gebebt. Dieses Erdbeben dürfte weiträumig verspürt worden sein, teilte der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich (SED) mit.

Zur Story