Digital
Wissen

Wikipedia geht nicht? Mit diesem Trick kannst du auf Inhalte zugreifen

Wikipedia geht nicht? So kannst du trotzdem auf Inhalte zugreifen

Wikipedia.de streikt, doch das ist keine Katastrophe. Spoiler: Das Zauberwort lautet App.
21.03.2019, 06:3521.03.2019, 07:14

Schon gehört? Wikipedia.de streikt.

Millionen Schüler sind in Panik. Wie nur sollen sie bis am Freitag ihr Referat über [Thema einfügen] beenden?

Animiertes GIFGIF abspielen

Wie wärs stattdessen mit dem Alemannischen Wikipedia? Hier gehts zur «Houptsyte» ...

Spass beiseite – und damit zum versprochenen «Trick»: Über die Wikipedia-App kann man trotz Streik auf die deutschsprachigen Inhalte zugreifen. Und das sowohl auf dem iPhone, wie auch auf Android-Geräten.

Bild

Und die englischsprachigen Inhalte sind auch über https://en.wikipedia.org normal verfügbar.

Die Wikipedia-App gibts gratis:

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meist-editierten Wikipedia-Seiten
1 / 17
Die meist-editierten Wikipedia-Seiten
Platz 15: Indien, 22'271 Editierungen
quelle: ap/ap / rafiq maqbool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit diesem Foto-Hack verblüffst du deine Freunde
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NotWhatYouExpect
21.03.2019 08:01registriert April 2017
Warum Berichtet Ihr nicht darüber wieso Wikipedia streikt?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sidthekid
21.03.2019 09:16registriert Mai 2015
Cool dass ihr den durchaus sinnvollen Streik untergrabt. 😒
00
Melden
Zum Kommentar
9
Schweizer «Cyber-Legion» soll Fake News auf Social-Media-Plattformen bekämpfen
Der grünliberale Nationalrat Beat Flach hält die bisherigen Massnahmen der Behörden im Kampf gegen Desinformation für unzureichend. Nun macht er beim Bundesrat mit einer Anfrage Druck.
Nationalrat Beat Flach will nicht länger mitansehen, wie Russland und andere demokratiefeindliche Akteure die Schweizer Bevölkerung praktisch ungehindert mit Falschinformationen bombardieren. Der Grünliberale schlägt so etwas wie eine schnelle Eingreiftruppe für Fake News auf Social-Media-Plattformen vor.
Zur Story