Digital
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Wikipedia geht nicht? So kannst du trotzdem auf Inhalte zugreifen

Wikipedia.de streikt, doch das ist keine Katastrophe. Spoiler: Das Zauberwort lautet App.



Schon gehört? Wikipedia.de streikt.

Millionen Schüler sind in Panik. Wie nur sollen sie bis am Freitag ihr Referat über [Thema einfügen] beenden?

Animiertes GIF GIF abspielen

Wie wärs stattdessen mit dem Alemannischen Wikipedia? Hier gehts zur «Houptsyte» ...

Spass beiseite – und damit zum versprochenen «Trick»: Über die Wikipedia-App kann man trotz Streik auf die deutschsprachigen Inhalte zugreifen. Und das sowohl auf dem iPhone, wie auch auf Android-Geräten.

Bild

Und die englischsprachigen Inhalte sind auch über https://en.wikipedia.org normal verfügbar.

Die Wikipedia-App gibts gratis:

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die meist-editierten Wikipedia-Seiten

Mit diesem Foto-Hack verblüffst du deine Freunde

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

Warum Apple seit Jahren ein universelles Handy-Ladekabel verhindert

Seit mehr als zehn Jahren drängt die EU auf einheitliche Ladekabel für Smartphones. Ohne Erfolg. Dokumente belegen jetzt: Das liegt vor allem an einer Firma.

Micro-USB, USB-C und Lightning – die unterschiedlichen Anschlüsse bei Smartphones sind nicht nur für die Verbraucher ein Ärgernis. Nach Einschätzungen der EU-Kommission geht das Ladekabel-Chaos auch auf Kosten der Umwelt. Etwa 51'000 Tonnen Elektroschrott landen Jahr für Jahr im Müll, weil sich die Hersteller nicht auf einen gemeinsamen Standard einigen konnten.

Dabei schienen sie schon vor gut zehn Jahren auf einem guten Weg: Auf Druck der EU-Kommission hin versprachen die grössten …

Artikel lesen
Link zum Artikel