Bei Twitter bekommt man das blau-weisse Symbol nur noch, wenn man dafür zahlt. Über Ausnahmen entscheidet – völlig willkürlich – der Chef.
21.04.2023, 14:5221.04.2023, 16:26
Ein Artikel von

Für den berühmten blau-weissen Haken bei Twitter wird man neuerdings zur Kasse gebeten. Ausser man heisst Stephen King und ist der Meister des Horror-Genres. Offenbar bekommt der amerikanische Bestseller-Autor seinen Haken von Twitter-Boss Elon Musk ab jetzt geschenkt.
Woher wir das wissen? King wunderte sich öffentlich auf Twitter über Twitter. Er schrieb: «Mein Twitter-Account sagt mir, ich hätte mich bei Twitter Blue angemeldet. Habe ich aber nicht. Mein Twitter-Account sagt mir, ich hätte meine Telefonnummer eingereicht. Habe ich aber nicht.»

Der US-Autor versichert, er habe sich nicht für das kostenpflichtige Monatsabo angemeldet.screenshot: twitter.com
Musk wiederum reagierte auf einen Tweet von «Pop Base» zum Haken-Thema mit den Worten «Just Shattner, LeBron and King».
Heisst also, dass der US-Unternehmer nicht nur King seinen blauen Haken schenkt. Auch NBA-Star LeBron James (Los Angeles Lakers) und «Raumschiff Enterprise»-Kapitän William Shatner erhielten ihren Haken, ohne zu zahlen.
Keine Verifizierung mehr
Eigentlich hatte der blaue Haken einmal dafür gestanden, dass man einem Twitter-Account vertrauen kann. Follower wussten dank des Symbols, dass hier ein «echter» Promi, Politiker oder Journalist twitterte, kein Fake.
Elon Musk ändert das und machte aus dem Haken eine neue Einnahme-Quelle. 10 Franken kostet das blau-weisse Symbol die Account-Inhaber nun im Monat. Es kann von allen Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern, unabhängig vom Grad ihrer Bekanntheit, gekauft werden.
Musk hat dafür viel Kritik einstecken müssen. Heisst das doch, dass die über Twitter verbreiteten Meinungen nun nicht mehr so leicht einzuordnen sind. Kauft sich zum Beispiel eine Lobby-Gruppe tausende blaue Haken für Accounts, die die gewünschte Meinung verbreiten, kann das einen grossen Einfluss auf Meinungsmache und Trends haben.
Verifikations-Häkchen sind weg
Viele Prominente weigern sich, für das blau-weisse Twitter-Symbol zu bezahlen. Deshalb verloren sie in der Nacht zum Freitag ihre alten Häkchen. Anders als etwa bei Facebook und Instagram sind ihre Twitter-Profile nicht mehr verifiziert, was zu Verwirrung bei den Usern führen kann und den Weg für Fake-Accounts freimacht.
Musk zahlte – warum auch immer – aus eigener Tasche die Abo-Gebühr für Basketball-Star LeBron James, Schriftsteller Stephen King und Schauspieler William Shatner. James und King liessen wissen, dass sie nichts damit zu tun haben, «Captain Kirk» Shatner nahm dankend an.
Quellen
- Twitter-Accounts von Stephen King und Pop-Base
(t-online/dsc)
Tierbilder, die genug Stoff für Albträume liefern
1 / 95
Tierbilder, die genug Stoff für Albträume liefern
Falls du Angst vor Spinnen hast, dann ist das hier auch gar keine.
quelle: reddit
Horror-Fahrt für Ella – nicht grundlos geht dieses Video nun viral …
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Mehrheit der in Deutschland befragten Personen sagt, wegen Elon Musk keinen Tesla kaufen zu wollen. Besonders die Gruppe, die das Unternehmen gross gemacht hat, wendet sich ab.
Grund für den sinkenden Absatz von Tesla-Elektroautos in Deutschland ist laut einer Umfrage vor allem Unternehmenschef Elon Musk. «Weil Musk im Bundestagswahlkampf offen die AfD unterstützt hat, kommt ein Tesla-Kauf für einige der klassischen Zielgruppen des Herstellers nicht mehr infrage», sagte der Mitgründer des Marktforschungsunternehmens Uranos, Björn Welzel, dem «Spiegel».
Anyway, 🍿🍺