International
Afrika

Präsident Condé gewinnt Wahl in Guinea im ersten Durchgang

Präsident Condé gewinnt Wahl in Guinea im ersten Durchgang

17.10.2015, 19:0017.10.2015, 19:00
Mehr «International»

Der bisherige Präsident Alpha Condé hat die Präsidentenwahl im westafrikanischen Guinea im ersten Durchgang für sich entschieden. Das am Samstag von der Wahlkommission bekannt gegebene Auszählungsergebnis verzeichnet für Condé einen Anteil von 57 Prozent der Stimmen.

Unter den sieben Gegenkandidaten kommt nur Ex-Ministerpräsident Cellou Dalein Diallo mit 31,5 Prozent auf einen hohen Wert. Die Wahlbeteiligung wurde mit 68 Prozent angegeben. Diallo hatte die Wahl vom vergangenen Sonntag bereits als «Farce» bezeichnet und von massiver Wahlfälschung gesprochen. Seine Partei werde «alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, darunter friedliche Demonstrationen, um gegen die Verweigerung von Demokratie und Recht zu protestieren». Auch die anderen unterlegenen Kandidaten sprachen von Wahlfälschung.

Wahlwerbung für Präsident Condé in Conakry. 
Wahlwerbung für Präsident Condé in Conakry. 
Bild: Youssouf Bah/AP/KEYSTONE

Es war erst die zweite demokratische Präsidentschaftswahl in Guinea seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1958. Bei der ersten freien Wahl im Jahr 2010 hatte sich Condé in einer Stichwahl gegen Diallo durchgesetzt. Das Ergebnis der diesjährigen Wahl wird erst gültig, wenn es vom Verfassungsgericht bestätigt wird. (sda/afp)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Tag der Pressefreiheit – warum er noch immer (und immer mehr) gebraucht wird
    Krieg, Klimawandel, Wirtschaftskrise und mittendrin die Autokraten GmbH: Wie sich diese Faktoren auf die Arbeit des Journalismus und den Zugang zu Informationen auswirken.

    Er tritt leiser auf als Einschüchterung oder Gewalt, ist aber dennoch nicht weniger bedrohlich für den Journalismus: der wirtschaftliche Druck. Weltweit gerät die Pressefreiheit derzeit unter Druck. Vor allem die ökonomischen Herausforderungen schwächen oder beeinträchtigen die Medienarbeit in vielen Regionen der Welt – auch in der Schweiz.

    Zur Story