International
Drogen

Neuseeland erlaubt Einsatz von Wirkstoff aus halluzinogenen Pilzen

magic mushrooms
Neuseeland erlaubt den Einsatz des Wirkstoffs Psilocybin, den man auch in halluzinogenen Pilzen findet.Bild: Shutterstock

Neuseeland erlaubt Einsatz von Wirkstoff aus halluzinogenen Pilzen

18.06.2025, 13:3418.06.2025, 13:34
Mehr «International»

Neuseeland hat den Konsum eines Wirkstoffs aus halluzinogenen Pilzen zu medizinischen Zwecken in Ausnahmefällen zugelassen. Der Wirkstoff Psilocybin solle in besonders schwierigen Fällen zur Behandlung von Depressionen genutzt werden können, teilte die Regierung in Wellington am Mittwoch mit. Die Substanz kommt in einigen Pilzarten, sogenannten Magic Mushrooms, vor.

Sie kann einen psychedelischen Rausch mit Halluzinationen und einem veränderten Bewusstseinszustand verursachen.

«Psilocybin bleibt ein nicht zugelassenes Medikament, aber einem sehr erfahrenen Psychiater ist es erlaubt, ihn Patienten zu verschreiben, die unter Depressionen leiden und bei denen keine Behandlung anschlägt», erklärte Vize-Regierungschef David Seymour. Dies sei «ein bedeutender Fortschritt für Menschen mit Depressionen, die schon alles andere versucht haben und immer noch leiden».

Für die Verschreibung des Wirkstoffs gelten der Regierung zufolge strenge Auflagen. Nur Psychiater, die an klinischen Studien mit Psilocybin beteiligt waren, dürfen ihn verschreiben. Sie müssen dann darüber genau Bericht erstatten und Buch führen.

Als Partydrogen bekannte Mittel wie das Amphetamin MDMA und Magic Mushrooms werden zunehmend in der Medizin genutzt, um Leiden wie posttraumatische Belastungsstörungen oder Depressionen zu behandeln. Australien hatte den medizinischen Einsatz von Psilocybin bereits 2023 zugelassen. Auch Ecstasy darf dort seitdem für die Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen eingesetzt werden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Legalize it! – Kiffer im Fragenbot
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Frankreich schafft einen neuen Staat
Die französische Pazifikinsel Neukaledonien soll ein assoziiertes Land werden. Darauf hat sich die Regierung in Paris mit den Separatisten geeinigt. Im Hintergrund geht es auch um die Abwehr Chinas.

Vertreter der französischen Regierung und der kanakischen Urbevölkerung einigten sich in der Nacht auf Samstag in Bougival bei Paris auf ein «historisches Abkommen», wie sich Unterhändler ausdrückten. Um es in Kraft zu setzen, ist noch eine Änderung der französischen Verfassung nötig. Zustimmen müssen auch die 270'000 Inselbewohner, von denen die pro-französischen Loyalisten heute noch eine knappe Stimmenmehrheit bilden.

Zur Story