International
Afrika

Nigeria: Boko Haram entführt laut UN mindestens 200 Menschen

Boko Haram entführt laut UN mindestens 200 Menschen in Nigeria

07.03.2024, 02:0607.03.2024, 02:06
Mehr «International»

Bei einer Massenentführung in Nigeria sind nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) vergangene Woche mehr als 200 Menschen entführt worden. Es handele sich um Binnenvertriebene – also Menschen, die innerhalb des Landes auf der Flucht sind –, teilte die UN am Mittwoch mit. Eine genaue Zahl der Entführten sei nicht bekannt.

FILE - Bring back our girls campaigners chant slogans during a protest calling on the government to rescue the remaining kidnapped girls of the government secondary school who were abducted almost thr ...
In Nigeria werden immer wieder Menschen – auch Kinder – von Boko Haram entführt. (Aufnahme aus dem Jahr 2017)Bild: keystone

Zu der Massenentführung war es vergangene Woche Donnerstag, am 29. Februar, im Bundesstaat Borno gekommen. Die Opfer, hauptsächlich Frauen und Kinder, seien entführt worden, als sie sich auf der Suche nach Brennholz aus dem Lager für Binnenvertriebene hinausgewagt hatten, hiess es in der UN-Mitteilung. «Während eine unbestimmte Anzahl älterer Frauen und Kinder unter zehn Jahren freigelassen worden sein soll, werden noch zahlreiche Binnenvertriebene vermisst», sagte der UN-Koordinator für Nigeria, Mohamed Malick Fall.

Die dschihadistische Terrorgruppe Boko Haram ist seit über einem Jahrzehnt im Nordosten Nigerias aktiv, ihre Gewalt hat mehr als 350'000 Menschenleben gefordert und drei Millionen Menschen vertrieben. Immer wieder kommt es zu Tötungen, Entführungen, Zwangsrekrutierungen sowie sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt. Dabei seien Frauen und Kinder unverhältnismässig stark betroffen, hiess es von den Vereinten Nationen.

Die massenhafte Entführung von Menschen, manchmal aus Schulen und Lagern für Binnenvertriebene, ist Teil des gewalttätigen Vorgehens von Boko Haram, mit dem sie eine strenge islamische Herrschaft in Nigeria durchsetzen will. Im April 2014 sorgte Boko Haram mit der Entführung von 276 Schülerinnen für weltweites Entsetzen. Auch zehn Jahre nach dem Vorfall werden noch mehr als 100 Mädchen vermisst. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Horror in Spanien: Deutsche sperrten Kinder seit 2021 ein

    Die spanische Polizei hat drei Kinder eines deutschen Ehepaares befreit, die seit der Corona-Pandemie zu Hause eingesperrt waren. Die Eltern wurden in der nordspanischen Stadt Oviedo festgenommen und die Kinder in einem Heim untergebracht, bestätigte eine Polizeisprecherin auf Anfrage.

    Zur Story