International
Analyse

Wie mächtig ist Donald Trump noch?

epaselect epa09717420 An attendant in Trump regalia waits to hear former US president Donald Trump speak at a Save America Rally, held outdoors at the Montgomery County Fairgrounds in Conroe, Texas, U ...
Bild: keystone
Analyse

Wie mächtig ist Donald Trump noch?

Sein ehemaliger Vize Mike Pence widerspricht ihm. Ehemalige Verbündete wie Lindsey Graham gehen auf Distanz. Der Glanz des Ex-Präsidenten scheint zu verblassen.
07.02.2022, 19:4708.02.2022, 10:37
Mehr «International»

Am vergangenen Freitag hat die Rennleitung der Grand Old Party (GOP), das Republican National Committee (RNC), die beiden Abgeordneten Liz Cheney und Adam Kinzinger abgemahnt. Die beiden haben nicht nur für ein Impeachment von Donald Trump gestimmt, sie sitzen auch im Ausschuss zur Abklärung der Ereignisse vom 6. Januar.

Die Abmahnung an sich ist schon ein Skandal. Doch damit nicht genug. In der Begründung des RNC wurde festgehalten, dass es sich beim Mob, der das Kapitol gestürmt hatte, um «gewöhnliche Bürger» gehandelt habe, «die ihre legitimen politischen Rechte» wahrgenommen hätten.

FILE - Rep. Liz Cheney, R-Wyo., and Rep. Adam Kinzinger, R-Ill., listen as the House select committee tasked with investigating the Jan. 6 attack on the U.S. Capitol meets on Capitol Hill in Washingto ...
Von der Rennleitung abgemahnt: Liz Cheney (links) und Adam Kinzinger.Bild: keystone

Für die Wahlstrategen der Demokraten ist das, wie wenn Weihnachten und Ostern auf den gleichen Tag fallen. Vor ihrem geistigen Auge sehen sie bereits die Spots, in denen man sieht, wie genau diese «gewöhnlichen Bürger» ihre «legitimen politischen Rechte» ausüben: Sie prügeln mit der amerikanischen Flagge auf Polizisten ein, quetschen deren Köpfe in Türen, beschmieren die Wände des Kapitols mit Fäkalien und johlen: «Hängt Mike Pence!».

Das RNC folgte mit seinem missglückten Communiqué einmal mehr sklavisch den Vorgaben von Donald Trump. Dieser hatte zuvor an einem Rally in Texas ebenfalls erklärt, die Kapitolstürmer seien keinesfalls Chaoten, sondern Patrioten – und er werde sie übrigens allesamt begnadigen, sollte er 2024 wiedergewählt werden.

Das war selbst für eingefleischte Trump-Versteher eine Brücke zu weit. Lindsey Graham, republikanischer Senator aus South Carolina und notorischer Wendehals, machte einmal mehr eine Kehrtwende und verurteilte Trumps Begnadigungsabsichten. Asa Hutchinson, republikanischer Gouverneur aus Arkansas, tat es ihm gleich, genauso wie Larry Hogan, Gouverneur von Maryland, und Chris Christie, der ehemalige Gouverneur von New Jersey, ein langjähriger Vertrauter von Trump.

Die Tinte auf dem RNC-Communiqué war noch nicht trocken, da setzte Mike Pence noch einen drauf. An einer Veranstaltung der erzkonservativen Federal Society widersprach der ehemalige Vizepräsident seinem ehemaligen Boss und erklärte, er habe niemals die Option gehabt, am 6. Januar die Zertifizierung der Elektorenstimmen zu verhindern.

epa09717407 Former US president Donald Trump speaks at a Save America Rally, held outdoors at the Montgomery County Fairgrounds in Conroe, Texas, USA, 29 January 2022. Trump has been holding rallies a ...
Immer vulgärer: Donald Trump an seinem Rally in Texas.Bild: keystone

Genau dies hatte Trump jedoch am besagten Rally einmal mehr tatsachenwidrig behauptet. Pence hätte es in der Hand gehabt, seine Wahlniederlage zu verhindern, erklärte er. Pence hat kaltes Wasser über diese Aussage geschüttet. «Präsident Trump irrt sich» erklärte er. «Ich hatte kein Recht, das Wahlresultat auf den Kopf zu stellen.»

Trumps jüngste Eskapaden lassen das Establishment der GOP verzweifeln. Sie fürchten, dass der Ex-Präsident in seinem Rachefeldzug und seiner Big Lie die rosigen Aussichten auf einen Sieg der Republikaner bei den Zwischenwahlen im kommenden November aufs Spiel setzt. So klagt etwa das «Wall Street Journal» – das inoffizielle Sprachrohr des GOP-Establishments – in einem redaktionellen Kommentar:

«Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Demokraten Donald Trump nicht schlagen können, aber Trump kann sich selbst besiegen. Er hat es auch getan, und sein Verhalten nach den Wahlen hat den Schaden für seine Partei noch verschlimmert.»

Das GOP-Establishment hätte gerne, wenn Politiker wie Glenn Youngkin das Image der Partei prägen würden. Dieser hat im vergangenen November die Wahl zum Gouverneur von Virginia gewonnen und den Demokraten eine empfindliche Niederlage beigefügt. Youngkin entspricht dem, was heute als gemässigter Republikaner durchgeht. In der Sache ist er konservativ, im Ton gemässigt.

Das GOP-Establishment möchte auch, dass die Wahlniederlage endlich abgehakt und sich die Partei auf Themen wie die Inflation und die Situation an der Grenze zu Mexiko konzentriert. Trump hingegen wird immer vulgärer und setzt immer offener auf die Karte Rassismus. So beklagt er sich neuerdings über die «radikalen, bösartigen und rassistischen Strafverfolger», die ihm das Leben schwer machen. Er spielt dabei auf die Verfahren an, die in Georgia und New York gegen ihn im Gang sind. Alle darin verwickelten Staatsanwälte sind schwarz.

Virginia Gov. Glenn Youngkin sits at his desk inside his private office at the State Capitol in Richmond, Va., Wednesday, Jan. 18, 2022. The desk he chose to use was formerly used by Gov. Jim Gilmore  ...
Darling der gemässigten Republikaner: Glenn Youngkin.Bild: keystone

Auch das Versprechen von Joe Biden, eine schwarze Frau in den Supreme Court zu wählen, wird nun vom Trump-Lager als Beweis für einen angeblichen Rassismus gegen Weisse uminterpretiert. Damit macht Trump zwar seine Basis happy, doch er verprellt gleichzeitig die Frauen in den Vorstädten, auf deren Stimmen die Republikaner auf Gedeih und Verderb angewiesen sind.

Der Ausschuss zur Abklärung der Ereignisse vom 6. Januar fördert derweil immer neue Details eines geplanten Staatsstreichs zutage. Trump hat nicht nur seinen Vize genötigt, die Elektorenstimmen der Swingstates zurückzuweisen. Er hat auch zuerst das Pentagon, dann das Justizministerium und zuletzt das Departement of Homeland Security aufgefordert, die Wahlmaschinen zu konfiszieren. Alle haben dies abgelehnt.

Ebenso ist bekannt geworden, dass der Ex-Präsident sogar den Nachrichtendienst NSA einspannen wollte, um einen nicht vorhandenen Wahlbetrug nachzuweisen. Sein Anwalt Rudy Giuliani hat derweil dafür gesorgt, dass in den sieben Swingstates alternative Elektoren eine Bestätigung unterschrieben und an den zuständigen Stellen eingereicht haben, in welchen die Stimmen Trump zugeschrieben wurden.

Voraussichtlich im kommenden April oder Mai wird der Ausschuss öffentliche Hearings durchführen. Für ein Spektakel hat er inzwischen reichlich Stoff.

A Trump fan holds up a sign before former President Donald Trump speaks at a rally, Saturday, Jan. 29, 2022, in Conroe, Texas. (Jason Fochtman/Houston Chronicle via AP)
Noch vor 2024 wünschen sich Trump-Fans ihr Idol ins Weisse Haus zurück.Bild: keystone

Die Demokraten hingegen scheinen das Tal der Tränen durchschritten zu haben. Jüngste Daten zeigen, dass die Wirtschaft sich weit besser erholt hat als bisher vermutet. Ebenso ebbt die Omikron-Welle ab. Anders als beim Rückzug der Truppen aus Afghanistan managt die Biden-Regierung die Krise in der Ukraine kompetent.

Trumps Eskapaden haben zur Folge, dass sogar eine Mini-Reform der Wahlgesetze durch den Senat geschleust werden kann. Dabei soll nicht nur ein für allemal geklärt werden, welche Kompetenzen der Vizepräsident bei der Zertifizierung der Elektorenstimmen hat. Ebenso wird definiert, welche Rechte die Bundesstaaten haben, wenn Wahlresultate angezweifelt werden. Nicht nur der notorisch widerborstige Senator Joe Manchin hat sich bereits öffentlich hinter diese Reform gestellt, auch verschieden Republikaner haben dies getan.

Die Tage von Donald Trump sind indes noch längst nicht gezählt. Er sitzt auf einer Kriegskasse von über 140 Millionen Dollar, die er in den Vorwahlen einsetzen kann, sollte er tatsächlich eine Wiederwahl anstreben. Doch die Zeit läuft ihm langsam davon. So erklärt Dan Eberhart, ein prominenter Mäzen und Trump-Anhänger, in der «Financial Times»: «Die Eiswürfel schmelzen. Es gibt nach wie vor ein Verlangen nach Trump und Trumpismus – aber die Relevanz hat abgenommen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
1 / 23
So berichtet die Zeitungen über den Sturm auf das Kapitol
«Newsday»: Kapitales Chaos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Donald Trump verlässt das Weisse Haus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tokyo
07.02.2022 19:58registriert Juni 2021
Feiglinge folgen rückgratlos ihrem Führer in den Abgrund.
867
Melden
Zum Kommentar
avatar
Salvatore_M
07.02.2022 20:07registriert Januar 2022
Je länger jemand weg vom Fenster ist, desto unwichtiger wird er, weil er ausser Plappern nichts mehr bewirken kann. Die Menschen merken, dass das Leben in den USA weitergeht - auch ohne Donald Trump.
775
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
07.02.2022 21:45registriert November 2016
Ein grosses Problem an Trump ist, dass er in der ‚Szene‘ eine grosse Wirkmächtigkeit hat. Sein Stil, die Sprache, die politische Richtung. Ich hätte nicht gedacht, dass sowas auch bei uns in dieser Form möglich ist. Aber die Coronakrise hat gezeigt: solche gibt es auch bei uns.
689
Melden
Zum Kommentar
23
Studie: Mafia in Italien macht pro Jahr 40 Milliarden Umsatz

Die Mafia erwirtschaftet nach einer neuen Studie in ihrem Heimatland Italien pro Jahr einen Umsatz von 40 Milliarden Euro – vergleichbar mit grossen europäischen Konzernen. Das entspricht etwa zwei Prozent des jährlichen italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Zur Story