wechselnd bewölkt
DE | FR
International

Erstmals unter al-Sisi: Ägypter sollen Mitte Oktober ihr Parlament wählen

Der ehemalige Militärchef al-Sisi regierte Ägypten bisher ohne Parlament. Ab dem 17. Oktober soll gewählt werden.
Der ehemalige Militärchef al-Sisi regierte Ägypten bisher ohne Parlament. Ab dem 17. Oktober soll gewählt werden.Bild: AMR ABDALLAH DALSH/REUTERS

Erstmals unter al-Sisi: Ägypter sollen Mitte Oktober ihr Parlament wählen

31.08.2015, 05:2231.08.2015, 09:23
Mehr «International»

Erstmals seit der Machtübernahme von Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi wird in Ägypten ab Oktober ein neues Parlament gewählt. Die Wahl solle in mehreren Etappen zwischen dem 17. Oktober und dem 2. Dezember stattfinden, erklärte die nationale Wahlkommission am Sonntag.

Das neue Parlament werde zum Jahresende stehen, sagte Kommissionchef Ayman Abbas. Ursprünglich hätte der Urnengang bereits Anfang 2014 stattfinden sollen. Er wurde jedoch immer wieder verschoben. Die letzte Parlamentswahl Ende 2011 hatte die inzwischen verbotene Muslimbruderschaft gewonnen.

Im Sommer 2014 stürzte das Militär unter dem damaligen Armeechef al-Sisi den aus der Muslimbruderschaft stammenden Präsidenten Mohammed Mursi, den ersten demokratisch gewählten Staatschef Ägyptens. Seither gehen die Behörden rigoros gegen die Muslimbruderschaft vor, hunderte Anhänger wurden zum Tode verurteilt.

Die Wahl der 568 Parlamentsabgeordneten findet nach einem komplizierten Wahlsystem in einer Mischung aus Listen- und Direktwahl statt. 27 Sitze werden direkt vom Präsidenten vergeben. (trs/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Über 2400 Öl-, Gas- und Kohlelobbyisten an Klimakonferenz – vier Mal mehr als 2022

Auf der Weltklimakonferenz in Dubai sind nach einer Datenanalyse von Aktivisten mindestens 2456 Lobbyisten für Kohle, Öl und Gas ganz offiziell akkreditiert – vier Mal mehr als auf dem Treffen in Ägypten im vergangenen Jahr. Die Auswertung wurde am Dienstag von der Koalition «Kick Big Polluters Out» veröffentlicht, die unter anderem von Global Witness, Transparency International, Greenpeace und dem Climate Action Network getragen wird. Ausgewertet wurden öffentlich zugängliche Daten des UN-Klimasekretariats UNFCC.

Zur Story