International

Erstmals unter al-Sisi: Ägypter sollen Mitte Oktober ihr Parlament wählen

Der ehemalige Militärchef al-Sisi regierte Ägypten bisher ohne Parlament. Ab dem 17. Oktober soll gewählt werden.
Der ehemalige Militärchef al-Sisi regierte Ägypten bisher ohne Parlament. Ab dem 17. Oktober soll gewählt werden.Bild: AMR ABDALLAH DALSH/REUTERS

Erstmals unter al-Sisi: Ägypter sollen Mitte Oktober ihr Parlament wählen

31.08.2015, 05:2231.08.2015, 09:23
Mehr «International»

Erstmals seit der Machtübernahme von Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi wird in Ägypten ab Oktober ein neues Parlament gewählt. Die Wahl solle in mehreren Etappen zwischen dem 17. Oktober und dem 2. Dezember stattfinden, erklärte die nationale Wahlkommission am Sonntag.

Das neue Parlament werde zum Jahresende stehen, sagte Kommissionchef Ayman Abbas. Ursprünglich hätte der Urnengang bereits Anfang 2014 stattfinden sollen. Er wurde jedoch immer wieder verschoben. Die letzte Parlamentswahl Ende 2011 hatte die inzwischen verbotene Muslimbruderschaft gewonnen.

Im Sommer 2014 stürzte das Militär unter dem damaligen Armeechef al-Sisi den aus der Muslimbruderschaft stammenden Präsidenten Mohammed Mursi, den ersten demokratisch gewählten Staatschef Ägyptens. Seither gehen die Behörden rigoros gegen die Muslimbruderschaft vor, hunderte Anhänger wurden zum Tode verurteilt.

Die Wahl der 568 Parlamentsabgeordneten findet nach einem komplizierten Wahlsystem in einer Mischung aus Listen- und Direktwahl statt. 27 Sitze werden direkt vom Präsidenten vergeben. (trs/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kopf-ab-Geste gegen israelische Sängerin in Basel – Anzeige erstattet
    Bei der Eröffnungsparade anlässlich des ESC in Basel zeigte ein Mann mit palästinensischer Flagge eine unmissverständliche Drohgebärde. Der israelische Rundfunk erstattet Anzeige.

    Weil ein pro-palästinensischer Demonstrant Israels Kandidatin für den Eurovision Song Contest bei der Eröffnungsveranstaltung des Events in Basel eine Morddrohungsgeste gezeigt hat, hat Israels öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kan Anzeige bei der Basler Polizei erstattet.

    Zur Story