International

Wieder geht in Nepal eine Lawine nieder – 250 Menschen wurden offenbar verschüttet

Wieder geht in Nepal eine Lawine nieder – 250 Menschen wurden offenbar verschüttet

28.04.2015, 16:5028.04.2015, 21:28
Mehr «International»

Bei einem erneuten Lawinenabgang nach dem schwerenErdbeben in Nepal sind am Dienstag möglicherweise rund 250 Menschen verschüttet worden. Die Lawine sei in Ghodatabela, bei der beliebten Trekking-Route Langtang in der Nähe des Epizentrums des Bebens vom Samstag, ins Tal gerast, sagte ein Behördenvertreter. 

«Diese Gegend ist ein Nationalpark, der bei Touristen sehr beliebt ist», sagte der Provinzgouverneur Uddhav Bhattari. Von daher sei es möglich, dass auch ausländische Reisende betroffen seien. Die Rettungsbemühungen seien angelaufen, würden aber vom schlechten Wetter behindert. Die Langtang-Route liegt nördlich der Hauptstadt Kathmandu. 

Am Samstag hatte ein Beben der Stärke 7,8 die Himalaya-Region erschüttert, die Zahl der Toten stieg seither auf mehr als 5000 an. Das Erdbeben droht sich zur grössten Katastrophe auszuweiten, die das Land je getroffen hat. (kis/AFP/Reuters)

Schweres Erdbeben in Nepal

1 / 17
Schweres Erdbeben in Nepal
Menschen suchen in den Trümmern nach Überlebenden. Die Chance schwinden mit jeder Stunde.
quelle: epa/epa / narendra shrestha
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Auch fünfte Verhandlungsrunde zwischen Iran und USA ohne Durchbruch

    Die USA und der Iran haben eine zentrale Verhandlungsrunde im Streit um Teherans Atomprogramm ohne Durchbruch beendet. Nach rund drei Stunden kamen die Gespräche in Rom unter Vermittlung des Golfstaats Oman zum Abschluss, wie dessen Aussenminister Badr al-Busaidi auf der Plattform X erklärte. Es gebe «einige, aber nicht abschliessende Fortschritte», schrieb der omanische Minister. «Wir hoffen, die verbleibenden Fragen in den kommenden Tagen klären zu können.»

    Zur Story