International
Asien

Riesiger Erdrutsch in Papua-Neuguinea fordert mehr als 670 Tote

epa11365145 People walk with their belongings in the area where a landslide hit the village of Kaokalam, Enga province, Papua New Guinea, 24 May 2024. A landslide reportedly killed about 100 people in ...
Erdrutsch in Papua-Neuginea: Am 24. Mai 2024.Bild: keystone

Mindestens 670 Tote – So schlimm war der Erdrutsch in Papua-Neuginea

26.05.2024, 11:53
Mehr «International»

Nach dem Erdrutsch in Papua-Neuguinea befürchtet die Internationale Organisation für Migration (IOM) mindestens 670 Tote. Dies sagte der IOM-Missionschef für Papua-Neuguinea, Serhan Aktoprak, in einem Videogespräch mit dem australischen Sender ABC am Sonntag.

Das Unglück ereignete sich der in Nacht zum Freitag (Ortszeit) in der abgelegenen Provinz Enga. Ministerpräsident James Marape sprach den Familien der Opfer sein Mitgefühl aus und erklärte, es würden Mitarbeiter des Katastrophenschutzes und Militärs entsandt, um die Bergungsarbeiten zu unterstützen. Auf Videos, die in Medien verbreitet wurden, war riesiges Geröll zu sehen, das sich meterhoch auftürmte.

Villagers search through a landslide in Yambali village, in the Highlands of Papua New Guinea, Sunday, May 26, 2024. The International Organization for Migration feared Sunday the death toll from a ma ...
Die Suche nach Verschütteten: Dorfbewohner suchen nach einem Erdrutsch im Dorf Yambali im Hochland von Papua-Neuguine.Bild: keystone

«Es geschah am frühen Morgen, als die Menschen noch geschlafen haben, und das ganze Dorf ist zerstört», sagte Elizabeth Laruma, Vorsitzende einer lokalen Frauenvereinigung. «Soweit ich das beurteilen kann, sind mindestens 100 Menschen unter der Erde begraben.» Die Provinz Enga liegt etwa 600 Kilometer von der Hauptstadt Port Moresby entfernt.

Gebiet ist nur schwer zu erreichen

Zunächst war unklar, ob Rettungskräfte das Gebiet bereits erreicht haben. Die örtliche Nachrichtenseite JB143 PNG sprach auf Facebook von «katastrophaler Zerstörung». Bisher sei nicht sicher, wie viele Menschen verschüttet wurden. «Das volle Ausmass der Opferzahlen ist noch nicht bekannt», hiess es. Rettungsteams hätten wegen des schwierigen Geländes und des riesigen Ausmasses des Erdrutsches Mühe, die Region zu erreichen. Von dem Erdrutsch sei auch die Porgera-Goldmine betroffen, eines der grössten Goldbergwerke der Welt.

«Ein tragisches Ereignis hat sich in Papua-Neuguinea, unserem nahen und lieben Freund, ereignet», twitterte der australische Oppositionsführer im Senat, Simon Birmingham. Die ersten Bilder und Berichte seien schockierend. Australien biete jede nötige Hilfe an.

epa11365144 The area where a landslide hit the village of Kaokalam, Enga province, Papua New Guinea, 24 May 2024. A landslide reportedly killed about 100 people in a remote village of northern Papua N ...
Schreckliches Ausmass: Der Erdrutsch war riesig.Bild: keystone

Die Tropeninsel Papua-Neuguinea liegt nördlich von Australien. Wegen ihrer Nähe zum Äquator sind schwere Regenfälle keine Seltenheit. Erst im März waren bei einem Erdrutsch in einer nahegelegenen Provinz 23 Menschen ums Leben gekommen. Zehn Millionen Einwohner leben in dem Commonwealth-Land, die meisten in bitterer Armut – trotz reicher Vorkommen an Rohstoffen wie Öl, Gas und Gold. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Extreme Hitze: 14 Pilger bei Wallfahrt in Saudi-Arabien gestorben

Bei der muslimischen Wallfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind bei extremer Hitze mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 17 würden vermisst, teilte das Aussenministerium in Jordanien der Staatsagentur Petra zufolge am Sonntag mit. Bei den Todesopfern handle es sich um Jordanier. Das Ministerium hatte zunächst den Tod von sechs jordanischen Pilgern bestätigt, die einen Hitzeschlag erlitten hätten. Nach den 17 Vermissten werde gesucht. Zudem liefen die Arbeiten zur Überführung der Leichen nach Jordanien sowie deren Bestattung.

Zur Story