International
Australien

Junger Schweizer in Melbourne mit Drogen im Gepäck festgenommen

In Melbourne verhaftetem Schweizer droht lebenslange Haft

04.01.2025, 08:0904.01.2025, 11:11
Mehr «International»

Australische Grenzschutzbeamte haben am Freitag einen 21-jährigen Schweizer festgenommen. Der junge Mann wollte rund 25 Kilogramm Kokain nach Australien einführen. Dem Schweizer droht eine lebenslängliche Haft.

Der 21-Jährige stand am Samstag das erste Mal vor einem Amtsgericht in Melbourne. Ehe ein Urteil gefällt wird, werde er aber noch weitere Male vor Gericht erscheinen müssen. Das nächste Mal am 31. März, wie die Australische Bundespolizei (AFP) am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Laut der Behörde droht dem Schweizer bei einer Verurteilung im härtesten Fall eine lebenslange Haftstrafe.

Die AFP hat den Schweizer für die Einfuhr und den Besitz einer handelsüblichen Menge an Kokain angeklagt. Die Menge an sichergestelltem Kokain reiche für 125'000 Deals auf der Strasse und habe einen geschätzten Wert von umgerechnet rund 4,5 Millionen Franken.

Die Drogen wurden bei einer Gepäckkontrolle am Flughafen Melbourne sichergestellt, wie die AFP mitteilte. Der Schweizer reiste von Los Angeles nach Australien. Im Koffer des Mannes befanden sich Päckchen mit einer weissen Substanz, die in 20 schwarzen Plastikbeuteln versteckt waren. Erste Tests der Substanz ergaben ein positives Ergebnis für Kokain. Zunächst hatte «20 Minuten» darüber berichtet. (cst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mexikanische Marine beschlagnahmt bei zwei Aktionen 4,4 Tonnen Kokain
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
04.01.2025 11:07registriert August 2015
Australien ist ja für seine scharfen Grenzkontrollen berüchtigt, da ist schon ein Apfel im Gepäck eine ziemlich schlechte Idee. Wie man darauf kommt, es mit 25 Kilo Kokain in Plastikbeuteln zu versuchen ist mir echt schleierhaft. Ist doch logisch, wird das gefunden.
2321
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
04.01.2025 08:34registriert Juni 2015
Dummheit wird bestraft. Es hätte einfachere Wege geben um sich das Leben zu versauen. Immerhin kriegt er Unterkunft und Essen. Für ca. 20 Jahre..
1778
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paige
04.01.2025 11:29registriert Februar 2022
Mit 21-ig das ganze Leben in die Tonne geworfen… Er wird es bitter bereuen, und die Eltern tun mir unglaublich leid.
714
Melden
Zum Kommentar
86
Trumps nächster Anlass für Vergeltung
Tapferer Kämpfer gegen einen rücksichtslosen Feind – das ist Trumps grösste Erzählung. Das Attentat auf Charlie Kirk wird der US-Präsident für seine eigenen Zwecke nutzen.
Ein politisches Attentat, keine Frage. Ein Angriff auf die Freiheit von Meinung und Rede – und damit auf die Demokratie selbst. Der Tod des prominenten rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, getroffen von der Kugel eines bisher Unbekannten, ist wieder einer dieser Momente, in denen die Vereinigten Staaten sich verdunkeln. Wo zugleich spürbar wird, wie weit die Spaltung des Landes reicht. Und woran eben manche längst nicht mehr glauben: dass die Konflikte darüber, wie die Zukunft aussehen soll, sich noch im Gespräch lösen liessen.
Zur Story