International
Australien

Mann geht bei Kreuzfahrt in Australien über Bord – Leiche geborgen

Mann geht bei Kreuzfahrt in Australien über Bord – Leiche geborgen

06.05.2024, 07:4406.05.2024, 07:44
Mehr «International»

Nach stundenlanger fieberhafter Suche ist in Australien ein über Bord gegangener Kreuzfahrt-Passagier tot aus dem Meer geborgen worden. Der Mann sei in der Nacht zum Montag (Ortszeit) knapp 20 Kilometer vor dem Hafen von Sydney aus noch ungeklärter Ursache ins Wasser gefallen, berichteten australische Medien unter Berufung auf die Polizei. Zahlreiche Einsatzkräfte suchten mit Booten sowie mit einem Helikopter aus der Luft mehr als sechs Stunden lang nach dem Vermissten. Am Vormittag sei schliesslich seine Leiche entdeckt worden.

Das Kreuzfahrtschiff «P&O's Pacific Adventure» war nach einer dreitägigen Tour zur berühmten Sandinsel Moreton an der Südostküste von Queensland auf der Rückreise nach Sydney. Die Reederei sprach von einem «sehr belastenden Tag für die Gäste und die Crew». Eine weitere Kreuzfahrt des Schiffes, die am Nachmittag starten sollte, wurde verschoben. Die Polizei leitete eine Untersuchung ein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Öffentlicher US-Rundfunk klagt gegen Trump-Anordnung

    Der öffentliche US-Rundfunksender National Public Radio (NPR) geht juristisch gegen die von Präsident Donald Trump angeordnete Streichung der staatlichen Unterstützung vor. Trumps Dekret verletze den ausdrücklichen Willen des Kongresses und die grundlegenden verfassungsrechtlichen Grundsätze der Rede- und Pressefreiheit, heisst es in der Klage. Die Anordnung bedrohe den öffentlichen Rundfunk, «auf den sich Millionen Amerikaner im ganzen Land verlassen, wenn es um wichtige Nachrichten und Informationen geht».

    Zur Story