International
Blaulicht

Toronto: Drei Tote durch Schüsse in Airbnb-Unterkunft

The moon rises behind the skyline in Toronto, Friday Jan. 13, 2017. (Mark Blinch/The Canadian Press via AP)
Blick auf die Skyline von Toronto.Bild: AP/The Canadian Press

Drei Tote durch Schüsse in Airbnb-Unterkunft in Toronto – Hintergründe noch unklar

01.02.2020, 19:4601.02.2020, 19:46
Mehr «International»

Drei Menschen sind in einer Ferienwohnung in der kanadischen Metropole Toronto erschossen worden. Zwei weitere Menschen seien in der über die Plattform Airbnb angemieteten Wohnung verletzt worden, teilte die Polizei am Samstag mit.

Über die möglichen Hintergründe der Tat wurde zunächst nichts bekannt. Auch zur Identität der Opfer machten die Ermittler keine Angaben. Laut dem Sender CBC handelt es sich bei den Toten und Verletzten um junge Männer.

In Toronto wurden laut Polizeistatistik im vergangenen Jahr 490 Schusswechsel registriert. 44 Menschen wurden erschossen. Oftmals waren rivalisierender Gangs für die Gewalt verantwortlich. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Städte kämpfen gegen Overtourism
1 / 9
Diese Städte kämpfen gegen Overtourism
Edinburgh: Besonders während der Festival-Saison (z.B. Royal Edinburgh Military Tattoo) ist die Stadt voll. Einheimische beklagen sich bereits, dass das Flair der Stadt verloren gehe. Diskutiert werden zurzeit gesetzliche Einschränkungen für Airbnb & Co.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das übelste Airbnb der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Das Oval Office ist eine Bühne, auf der es nur einen Star geben kann: Donald Trump
    Zuerst Wolodimir Selenski, nun auch der südafrikanische Präsident: Wer ins Weisse Haus in Washington eingeladen wird, geht ein grosses Risiko ein. Lohnt sich das?

    Es ist das berühmteste Arbeitszimmer der Welt: das Oval Office im Weissen Haus in Washington. Hier studiert der amerikanische Präsident Akten, hier empfängt er Gäste zu Gesprächen – und wer sich schon einmal in diesem überraschend kleinen Raum befand, der sagt anschliessend: Man spüre die Macht, die von den Wänden des Oval Office in den vergangenen 115 Jahren aufgesogen worden sei.

    Zur Story