International
Blaulicht

Auf dem Weg in die Antarktis: Frachtflugzeug verschollen

Auf dem Weg in die Antarktis: Frachtflugzeug mit 38 Menschen an Bord verschollen

10.12.2019, 06:5510.12.2019, 06:55
Mehr «International»

Ein chilenisches Frachtflugzeug der Luftwaffe ist mit 38 Menschen an Bord auf dem Weg zu einem Stützpunkt in der Antarktis verschollen. «An Bord der C130 Hercules sind 38 Personen, davon 17 Besatzungsmitglieder und 21 Passagiere», hiess es am Montag (Ortszeit) in einer Erklärung der Luftwaffe.

Undated file photo of the Lockhead Martin C130-J Hercules transport aircraft similar to the RAF Hercules plane that has crashed north of Baghdad, Iraq Sunday January 30 2005. (KEYSTONE/EPA/Glyn Genin) ...
Die C130 Hercules wird seit mehr als 60 Jahren gebaut. (Archivbild) Bild: EPA

Die Maschine startete um 16:55 Uhr (Ortszeit) von der südlichen Stadt Punta Arenas bevor der Kontakt zu den Piloten gut eine Stunde später abriss. Es sei eine breit angelegte Suchaktion nach der Maschine gestartet worden, hiess es.

Das Flugzeug war für logistische Aufgaben für die Wartung chilenischer Anlagen auf dem Antarktisstützpunkt Presidente Frei im Einsatz.

Chiles Präsident Sebastián Piñera zeigte sich in der Nacht auf Dienstag beunruhigt und kündigte umgehend an, er werde nach Punta Arenas reisen, um dem Such- und Rettungseinsatz beizuwohnen. (sda/reu/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön sieht es in unerforschten Teilen der Antarktis aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    700 Wildtiere ziehen wegen Drogengewalt in Mexiko um
    Die Umsiedlung hat die Fehde zwischen zwei rivalisierende Fraktionen eines Drogenkartells, die seit zwei Monaten anhält, zur Ursache.

    Ein Wildtierreservat im Nordwesten von Mexiko verlegt wegen der Gewalt der Drogenkartelle seine rund 700 Tiere in eine andere Stadt. Der Umzug innerhalb des Bundesstaates Sinaloa werde mehrere Wochen dauern, sagte der Gründer des Ostok Sanctuary, Ernesto Zazueta. Mehr als 100 Tiere, darunter zwei Elefanten und Dutzende Tiger und Löwen, seien bereits von der Stadt Culiacán in einen privaten Tierpark im rund 250 Kilometer entfernten Mazatlán gebracht worden.

    Zur Story