International
Brasilien

Brasiliens Ex-Präsident Collor in Hausarrest verlegt

Brasiliens Ex-Präsident Collor in Hausarrest verlegt

02.05.2025, 06:5202.05.2025, 06:52

Knapp eine Woche nach seiner Inhaftierung wegen Korruption ist Brasiliens Ex-Präsident Fernando Collor de Mello aus gesundheitlichen Gründen unter Hausarrest gestellt worden. Der 75-Jährige habe unter anderem eine diagnostizierte Parkinson-Krankheit nachgewiesen, hiess es in der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. Der Ex-Präsident müsse eine elektronische Fussfessel tragen und dürfe nur eingeschränkt Besuch empfangen.

BRAS
Brasiliens Ex-Präsident Fernando Collor. Bild: www.imago-images.de

Collor de Mello war bereits 2023 zu acht Jahren und zehn Monaten Haft wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche verurteilt worden. Er soll nach seiner Amtszeit (1990-1992), als er Senator war, Bestechungsgelder angenommen haben. Seine Verteidigung hatte gegen das Urteil Rechtsmittel eingelegt. Vor einer Woche wies der zuständige Bundesrichter Alexandre de Moraes die Berufung ab und ordnete die sofortige Inhaftierung an. Kurz darauf wurde der Ex-Präsident festgenommen.

Im Jahr 1989 hatte Collor de Mello die ersten direkten Präsidentenwahlen nach der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985) gewonnen. Er trat sein Amt 1990 an. Im Zuge eines Skandals um erpresste Wahlkampfgelder in Millionenhöhe und Korruption erklärte er im Dezember 1992 seinen Rücktritt. Er kam damit seiner Amtsenthebung zuvor. 1994 wurde er mangels Beweisen freigesprochen. Collor de Mello kehrte später in die aktive Politik zurück. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bei Hamas-Massaker: Beduinen retteten 40 Israelis das Leben
Beim Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober riskierten vier junge Muslime ihr Leben. So retteten sie rund 40 Israelis.
Als am frühen Morgen des 7. Oktober 2023 schwer bewaffnete Hamas-Terroristen das Nova-Festival in der Nähe des Kibbuz Re'im im Süden Israels angriffen, war das Chaos vollkommen. Schüsse hallten über das Gelände, Rauch lag in der Luft, hunderte Festivalbesucher flüchteten in Panik. Mitten in dieses Krisengebiet fuhren vier Männer, die davon erfahren hatten, dass ihr Cousin Hisham in der Nähe eingeschlossen sei.
Zur Story