International
Brasilien

Brasilien: Hochwasser im Süden des Landes fordert mehr als 140 Tote

Kein Ende des Hochwassers im Süden Brasiliens – mehr als 140 Tote

12.05.2024, 18:1212.05.2024, 18:12
Mehr «International»
epa11329822 A photo taken with a drone shows the destruction following floods after the overflowing of the Forqueta River in Lajeado, Brasil, 09 May 2024. At least 108 people died and more than 130 we ...
Ein Drohnenfoto zeigt die Zerstörung in Laejado in Basilien am 9. Mai 2024.Bild: keystone

Die Zahl der Todesopfer ist nach dem verheerenden Hochwasser in Südbrasilien auf 143 gestiegen. Weitere 125 wurden vermisst und 806 Menschen verletzt, wie der Zivilschutz des Bundesstaates Rio Grande do Sul am Sonntag mitteilte. Da es auch an diesem Wochenende geregnet hatte, ist die Zahl der Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten, auf über 618 000 gestiegen. Insgesamt sind über zwei Millionen Menschen von den Überschwemmungen betroffen.

Das nach Angaben der Regionalregierung grösste Kriegsschiff Lateinamerikas wurde für humanitäre Hilfseinsätze am Samstag im Hafen der Stadt Rio Grande in Empfang genommen. Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen gehören zwei Wasseraufbereitungsanlagen, die insgesamt 20'000 Liter pro Stunde produzieren können. Zudem verfügt es unter anderem über eine Intensivstation, ein Thermalbad, einen Operationssaal, eine Zahnarztpraxis und eine vollständige Apotheke. Die Entsendung des Schiffes stellt laut Vizeadmiral Fonseca Júnior die grösste Anstrengung der Marine zugunsten der Bevölkerung des Staates dar.

Laut Nachrichtenagentur Agência Brasil sind in dem Bundesstaat, der flächenmässig fast so gross wie Italien ist, beinahe 90 Prozent aller Städte von den Hochwassern betroffen. Viele Gemeinden waren von der Strom- und Wasserversorgung abgeschnitten. Auch die Telefon- und Internetverbindungen wurden vielerorts unterbrochen. Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva kündigte ein Hilfspaket von mehr als 50 Milliarden Reais (knapp 9 Milliarden Euro) für die Region an. Bisher wurden laut Zivilschutz über 76'000 Menschen und über 10'000 Tiere gerettet.

Auf der Südhalbkugel der Erde ist jetzt Herbst, Überschwemmungen kommen im Süden Brasiliens um diese Zeit immer wieder vor. Nach Einschätzung von Wissenschaftlern erhöht sich durch den Klimawandel allerdings deren Häufigkeit und Intensität. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xi Jinping geht gegen eigenes Militär vor
In der nächsten Woche gibt es in China die erste grosse Militärparade seit Jahren. Wie ein Experte erklärt, greift im Militär trotzdem Angst um sich.
Chinas Staatschef Xi Jinping geht in einem Ausmass gegen die Führung seiner eigenen Armee vor, das viele seiner Amtsvorgänger übertrifft. Das schreibt das US-amerikanische Nachrichtenportal «Bloomberg» und stützt sich dabei auf eine Analyse von unter anderem Fernsehbildern und öffentlichen Aufzeichnungen. So soll Xi fast ein Fünftel der Generäle, die er während seiner seit 2013 andauernden Präsidentschaft eingesetzt hat, geschasst haben.
Zur Story