International
China

21 Verletzte nach Erdbeben der Stärke 5,5 in Ostchina

21 Verletzte nach Erdbeben der Stärke 5,5 in Ostchina

06.08.2023, 06:5606.08.2023, 06:56
Mehr «International»

Bei einem Erdbeben im Osten Chinas sind mindestens 21 Menschen verletzt worden. Wie das chinesische Nachrichtenportal «The Paper» berichtete, ereignete sich das Beben der Stärke 5.5 in einer Tiefe von zehn Kilometern am frühen Sonntagmorgen in der Stadt Dezhou (Provinz Shangdong).

In this image taken from video footage run by China's CCTV, a damaged farm house is seen near the epicenter of the earthquake in Pingyuan County in east China's Shandong Province, Sunday, Au ...
Ein beschädigtes Haus nahe des Epizentrums. Bild: keystone

Das Epizentrum lag demnach im Bezirk Pingyuan. 126 Häuser seien eingestürzt. Videos in den sozialen Medien zeigten einen mit Hausziegeln und anderen Trümmern übersäten Bürgersteig und Menschen, die sich nach dem Beben ins Freien aufhielten. Einige Züge in der Region wurden vorübergehend angehalten, um die Gleise auf Schäden zu überprüfen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, liefen Verkehr, Kommunikation und Stromversorgung in der Stadt normal weiter. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Direktzüge nach London rücken näher: Bundesrat Rösti unterzeichnet Absichtserklärung

    Bundesrat und Verkehrsminister Albert Rösti hat am Donnerstag in London eine Absichtserklärung für eine direkte Bahnverbindung zwischen der Schweiz und Grossbritannien unterzeichnet. Die Erklärung für eine verstärkte Bahnkooperation unterschrieb er mit seiner Amtskollegin Heidi Alexander.

    Zur Story