International
Deutschland

Merkel stellt sich in China hinter Hongkonger Demokratiebewegung

Merkel stellt sich in China hinter Hongkonger Demokratiebewegung

06.09.2019, 11:4206.09.2019, 11:42
epa07821859 Chinese Premier Li Keqiang (2-L) and German Chancellor Angela Merkel (2-R) during a meeting at the Great Hall of the People in Beijing, China, 06 September 2019. German Chancellor Angela M ...
Bild: EPA

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich bei ihrem Besuch in China hinter die Demokratiebewegung in Hongkong gestellt. Die Rechte und Freiheiten der Bürger Hongkongs müssten gewährleistet werden, sagte Merkel nach einem Gespräch mit Ministerpräsident Li Keqiang.

Merkel warb am Freitag in Peking auch für eine friedliche Lösung des Konflikts, wie Regierungssprecher Steffen Seibert im Onlinedienst Twitter mitteilte. Demnach sagte Merkel nach dem Treffen mit Li, dass Lösungen nur im Dialog gefunden werden könnten. In Hongkong müsse alles daran gesetzt werden, Gewalt zu vermeiden.

In Hongkong gibt es seit drei Monaten Massenproteste für mehr Demokratie und gegen eine wachsende Einflussnahme Pekings. Vor ihrer China-Reise war Merkel aufgefordert worden, die Proteste in der chinesischen Sonderverwaltungszone bei ihren Treffen mit Li und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping anzusprechen.

epa07821856 German Chancellor Angela Merkel (L) and Chinese Premier Li Keqiang (R) sit on chairs during a welcome ceremony with military honors at the Great Hall of the People in Beijing, China, 06 Se ...
Merkel mit Li KeqiangBild: EPA

Wie Seibert in einem weiteren Tweet schrieb, sprach Merkel auch über die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China. China werde 2019 wohl zum dritten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner sein, sagte die Kanzlerin seinen Angaben zufolge. Es gebe wichtige Investitionen, die von einer Öffnung Chinas profitierten. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hongkong: Neuste Bilder der Proteste und vom Generalstreik
1 / 32
Hongkong: Neuste Bilder der Proteste und vom Generalstreik
Zahlreiche Demonstranten versammeln sich am Montag am Gebäude der Zentralregierung.
quelle: ap / vincent thian
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hongkong-Regierung zieht Auslieferungsgesetz zurück
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mafi
06.09.2019 14:47registriert Januar 2015
Etwas kann man ihr nicht vorwerfen. Das Sie kein Rückgrat hat.

Sie Verteidigt die Demokratie ohne wenn und aber.
718
Melden
Zum Kommentar
avatar
Basti Spiesser
06.09.2019 11:47registriert März 2019
Zuerst sagt sie dies zu Macron, jetzt zu den Chinesen. Man ist die mutig...
5513
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
06.09.2019 14:55registriert Februar 2015
Re-merke-able!
293
Melden
Zum Kommentar
14
Grossbritannien und Kolumbien stellen Austausch von Geheimdienstinfos mit USA ein
Grossbritannien und Kolumbien setzen den Austausch von Geheimdienstinformationen mit den USA aus. Grund sind die umstrittenen Angriffe der USA auf Boote vor Venezuela.
Kolumbiens Entscheidung betrifft den Geheimdienst der Streitkräfte, zudem sollen auch andere Kontakte mit US-Sicherheitsbehörden ausgesetzt werden, wie Präsident Gustavo Petro auf der Plattform X erklärte. Die Massnahme gelte, «solange die Angriffe mit Raketen auf Boote in der Karibik andauern». Der gemeinsame Kampf gegen Drogen müsse «den Menschenrechten des karibischen Volkes untergeordnet werden».
Zur Story