International
Deutschland

Schwierige Gespräche dauern an: Union und SPD ringen um Kompromisse

Schwierige Gespräche dauern an: Union und SPD ringen um Kompromisse

07.03.2025, 16:2107.03.2025, 16:21
Mehr «International»

Die deutschen Christdemokraten (CDU/CSU) und Sozialdemokraten (SPD) stellen sich eine Woche nach Beginn ihrer schwierigen Gespräche zur Regierungsbildung auf eine Fortsetzung am Wochenende ein.

epa11941900 A handout photo made available by the German Government's press office (BPA) shows (L-R) leader of the Social Democratic Party (SPD) in the Bundestag Lars Klingbeil, German Chancellor ...
Die Gespräche zwischen Union und SPD dauern an.Bild: keystone

«Ich gehe davon aus, dass das auch noch etwas dauert, aber wir haben ja gesagt, das Wochenende steht zur Verfügung», sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Freitag vor Beginn der nächsten Verhandlungsrunde in Berlin.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Themen Finanzen und Soziales.

SPD-Chefin Saskia Esken sprach von einer guten und konstruktiven Gesprächsatmosphäre. «Ich bin zuversichtlich, dass wir zu einem guten Ergebnis kommen. Dass wir heute fertig werden, das ist nicht zu erwarten», fügte sie hinzu. Die Sondierungen haben vor genau einer Woche begonnen.

Darunter sind Gespräche zu verstehen, bei denen CDU, CSU und SPD ausloten, ob es genug Gemeinsamkeiten gibt, um in formelle Koalitionsverhandlungen einzusteigen, die zu einer schwarz-roten Regierung führen könnten.

Möglich ist bei einer Einigung von Union und SPD auf ein geplantes Sondierungspapier, dass Koalitionsverhandlungen in der nächsten Woche starten könnten. Bei SPD und CSU müssten die Parteigremien den Einstieg in Koalitionsverhandlungen billigen – das dürfte aber schnell gehen und gilt als Formsache.

Hängen die Gespräche am Thema Migration?

Besonders in der Migrationsdebatte lagen Union und SPD zuletzt weit auseinander.

CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hatte im Wahlkampf gesagt, er wolle am ersten Tag einer Amtszeit als Kanzler das Bundesinnenministerium mittels seiner Richtlinienkompetenz anweisen, «ausnahmslos alle Versuche der illegalen Einreise zurückzuweisen».

Die SPD sieht für ein solches Vorgehen, das auch Asylbewerber einschliessen würde, europarechtliche Hindernisse.

CDU-Chef Merz steht nach Zugeständnissen gegenüber der SPD bei den Finanzfragen intern unter Druck. In den eigenen Reihen hiess es, nun müssten auch Kernanliegen wie bei der Migration oder Änderungen beim Bürgergeld durchgesetzt werden. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Sowjet-Sonde nach 50 Jahren auf Erde gestürzt

    Seit mehr als 50 Jahren war eine sowjetische Sonde in der Erdumlaufbahn unterwegs. Einst sollte sie die Venus erreichen, nun stand ihr Absturz auf der Erde bevor. Auch die Schweiz lag im potenziellen Absturzgebiet.

    Zur Story