International
EU

Bulgariens Verteidigungsminister gegen Stationierung von Nato-Truppen

Bulgariens Verteidigungsminister gegen Stationierung von Nato-Truppen

21.12.2021, 22:4521.12.2021, 22:45
Mehr «International»
epa09193081 The new Bulgarian interim Prime Minister Stefan Yanev speks during the official ceremony in Sofia, Bulgaria 12 May 2021. Bulgarian President Rumen Radev named Stefan Yanev as the new Prime ...
Verteidigungsminister Stefan Janew.Bild: keystone

Trotz Berichten über angebliche russische Vorbereitungen auf eine Invasion der Ukraine lehnt der bulgarische Verteidigungsminister Stefan Janew eine Stationierung von Nato-Truppen in dem südöstlichen EU-Land vorerst ab. Es gebe keine notwendigen Umstände, die eine Entscheidung zur Stationierung von Nato-Truppen auf bulgarischem Staatsgebiet rechtfertigen könnten, schrieb Janew am Dienstag auf Facebook.

Nach Erkenntnissen der Nato setzt Russland seine Truppenbewegungen in Richtung der Grenze zur Ukraine derweil unverändert fort. «Bei dieser Etappe gibt es keine Gründe, die beobachteten Abläufe als eine direkte Bedrohung für die (Nordatlantische) Allianz und die relevante Sicherheitszone zu betrachten», schrieb Janew darüber. Der ehemalige General und frühere Sicherheitssekretär von Bulgariens Staatschef Rumen Radew räumt ein, dass derzeit in der Nato diverse Varianten für eine Antwort kommentiert würden - einschliesslich die Stationierung zusätzlicher Truppen in Bulgarien und Rumänien.

Eine derartige Entscheidung entspreche weder den Interessen der Allianz noch Bulgariens Interessen, meint Janew. Bulgariens Bevölkerung gilt aus historischen und kulturellen Gründen mehrheitlich als freundlich zu Russland gesinnt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Unmögliche Mission in Istanbul: Wie Wladimir Putin die Welt an der Nase herumführt
    Unter äusserem Druck wollen Russland und die Ukraine erstmals seit drei Jahren direkt miteinander sprechen. Das Scheitern der Gespräche von Istanbul nehmen beide Seiten in Kauf.

    Als «Stunde X» bezeichnet die Moderatorin des russischen Staatsfernsehens «Erster Kanal» das Treffen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul. Die Journalisten warten da Stunden in der Sonne vor dem Dolmabahce-Palast, der einstigen Residenz der Sultane im Osmanischen Reich. Sie sehen streunende Katzen und Hunderte von Fernsehkameras aus aller Welt. Was sie nicht sehen: ukrainische und russische Delegationen. Es ist ein Tag, der gut zeigt, welch Sprachlosigkeit zwischen den beiden Ländern längst herrscht. Es fehlt an Worten, an Zeitplänen, es fehlt an allem.

    Zur Story