International
Frankreich

26 Grad in der Nacht auf Montag in Pau (FR) gemessen

Über 26 Grad in der Nacht auf Montag in Pau (FR) gemessen

25.11.2024, 14:59
Mehr «International»

In Frankreich sind in der Nacht auf Montag für den Monat November «aussergewöhnliche» nächtliche Hitzewerte verzeichnet worden. So wurden zum Beispiel in Pau im Departement Pyrénées-Atlantiques über 26 Grad gemessen.

Dies sei eine Folge der globalen Erwärmung und eines Föhneffekts, berichtete der Wetterdienst Météo-France. Die Nacht war «extrem mild im ganzen Land, und noch mehr im Südwesten», sagte Matthieu Sorel, Klimatologe bei Météo-France, gegenüber AFP. Es habe für November beeindruckend hohe Temperaturwerte gegeben.

Das Phänomen erkläre sich aus dem Südwind, der durch den Föhneffekt verstärkt werde. Dieser entstehe, wenn der Wind eine Gebirgsbarriere überwinde und sich dabei signifikant erwärme. «Das ist genau das, was wir in der Nacht beobachtet haben, wo die Temperatur mitten in der Nacht in Pau 26,3 Grad erreichte», sagte Sorel. In Biarritz wurden demnach 23,6 Grad gemessen und in Orthez 24,4 Grad. Das sei zu dieser Jahreszeit «extrem mild».

Lokal seien Temperaturrekorde gebrochen worden, beispielsweise mit 15,6 Grad auf der Insel Bréhat. Am späten Montagmorgen kippte der Wind und der Föhneffekt stoppte. Die Temperatur sank in Biarritz auf 14 Grad.

«Luftmassen wie diese für diese Jahreszeit sind etwas, das man ohne Klimawandel nicht sieht», erklärte er, «wir haben überall Temperaturen, die weit über den Normalwerten liegen». (dab/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magenta
25.11.2024 20:11registriert März 2018
Mir ist ja schon klar, dass 26 Grad in der Nacht nicht in der Schweiz gewesen sein können.... Es wäre trotzdem schön, wenn Ihr für Frankreich «F» statt «FR» schreiben würdet. Normalerweise denke ich da nämlich zuerst an Fribourg.
742
Melden
Zum Kommentar
avatar
Romanshorn
25.11.2024 15:58registriert Mai 2018
Vielleicht könnte Herr Dettling nach Pau ziehen? Er hat‘s ja gerne ein bisschen wärmer…

Win-win!
7210
Melden
Zum Kommentar
avatar
tops
25.11.2024 16:25registriert Juni 2018
Nicht schlimm. Nicht beachten. Bitte fleissig weiterfliegen. Danke.
4117
Melden
Zum Kommentar
19
    «Manosphere» und «Red-Pill-Theory» – wie Männer gebrainwashed werden
    Rechtsextreme Theorien und Misogynie verbreiten sich immer mehr auf Social Media – wieso das nicht nur für Frauen gefährlich ist.

    Die neue Netflix-Serie «Adolescence» hat auf der ganzen Welt zu Diskussionen über die Krise der Männlichkeit geführt. Die Serie zeigt in vier Episoden, wie gross der Einfluss der sozialen Medien auf Jugendliche ist und wie einfach man dabei in gefährliche Extreme abrutschen kann. Auch wenn die Serie nicht auf einer realen Begebenheit basiert, gibt es genügend reale Fälle, mit ähnlich schlimmem Ausgang. In der sogenannten «Manosphere» geistert seit Jahren die «Red-Pill-Theory» umher, die genau solche frauenverachtenden Ansätze verbreitet.

    Zur Story