International
Frankreich

Frankreich will Frauen nach sexueller Gewalt Gang zu Polizei ersparen

Frankreich will Frauen nach sexueller Gewalt Gang zu Polizei ersparen

13.10.2021, 21:0213.10.2021, 21:02
Mehr «International»

Frauen in Frankreich soll nach sexueller oder häuslicher Gewalt für eine Anzeige künftig der von vielen gefürchtete Gang auf die Polizeiwache erspart bleiben. Auf Wunsch sollen Beamte die Betroffenen ab Jahresende versuchsweise in einigen Departements auch in einem privaten Umfeld für das Aufnehmen der Anzeige aufsuchen können, kündigte Innenminister Gérald Darmanin am Mittwoch in Paris an. Der Schritt folgt auf eine Welle des Protestes von Frauen über eine ungebührende Behandlung auf Polizeistationen quer durch Frankreich. Es solle alles unternommen werden, die Lage für die Frauen zu verbessern, sagte der Minister in der Nationalversammlung.

Auslöser waren Vorwürfe gegen eine Wache im südfranzösischen Montpellier. Eine Frauenrechtlerin startete danach den Aufruf #doublepeine (doppelte Strafe), woraufhin Hunderte Frauen über demütigende Fragen und anzügliche Bemerkungen beim Erstatten einer Anzeige berichteten. Diese zielten etwa darauf ab, wie die Frauen gekleidet waren, ob sie wirklich Schmerzen gehabt hätten oder weshalb sie nicht geschrien hätten. Eine gezielte Untersuchung kündigte der Minister bezüglich der Polizeistation in Montpellier an.

Die Polizei in Frankreich wird seit einiger Zeit angehalten, Gewalt gegen Frauen mit erhöhtem Nachdruck entgegenzutreten, dies auch vor dem Hintergrund mehrerer erschütternder Frauenmorde, bei denen sich nachträglich Versäumnisse der Beamten offenbarten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erzählungen über sexuelle Gewalt auf Instagram
1 / 12
Erzählungen über sexuelle Gewalt auf Instagram
quelle: watson / watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Heeey, Babyyyy!» – So reagierst du künftig auf Catcalling
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Ukraine hat ein Problem mit Fahnenflüchtigen – und will diese nun zurücklocken
Seit Kriegsbeginn sind rund 253’000 Ukrainer desertiert oder haben sich ohne Erlaubnis von der Truppe entfernt. Die Streitkräfte versuchen nun, einen Teil dieser Männer wieder in die Armee zu locken.
Dima mag Krafttraining und Biertrinken mit Freunden. Aber wie Zehntausende, vielleicht gar Hunderttausende ukrainische Männer, verzichtet er auf seine Lieblingsbeschäftigungen. Er will nicht riskieren, auf dem Weg zum Fitnesszentrum oder zur Bar kontrolliert zu werden. Weil seine Militärpapiere nicht in Ordnung sind, könnte er zwangsrekrutiert und an die Front geschickt werden. Darum bleibt er vorwiegend in seiner dunklen Wohnung und schickt Bekannte nach draussen, um Einkäufe zu erledigen. Bier trinken kann er nur noch zuhause.
Zur Story