International
Gesellschaft & Politik

Präsident der Elfenbeinküste löst Regierung auf

Präsident der Elfenbeinküste löst Regierung auf

06.10.2023, 16:0406.10.2023, 16:04
Mehr «International»
Paris Peace Forum Opening Ceremony - Paris Ivory Coast President Alassane Ouattara arrives for the opening ceremony at the Paris Peace Forum at The Grande Halle de la Villette in Paris on November 11, ...
Präsident Ouattara hatte im Voraus angedeutet, dass er Veränderungen innerhalb der Regierung erwäge.Bild: www.imago-images.de

Der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, hat am Freitag seinen Ministerpräsidenten entlassen und das Kabinett aufgelöst. Das teilte ein Sprecher des Präsidialamts in dem westafrikanischen Land per Videoansprache auf der Plattform X (ehemals Twitter) mit.

Bis zur Ernennung eines neuen Ministerpräsidenten in wenigen Tagen sollten Amtsinhaber Patrick Achi und seine Minister weiter ihre Funktionen erfüllen, sagte Generalsekretär Aboudramane Cissé.

Einen Grund für die ungeplante Regierungsumbildung nannte Cissé zunächst nicht. Vor gut einer Woche hatte Ouattara während einer Sitzung des Ministerrats angedeutet, er erwäge Veränderungen innerhalb der Regierung. Achi ist seit 2020 im Amt und galt bislang als enger Vertrauter des Präsidenten.

2025 stehen in Côte d'Ivoire mit 25 Millionen Einwohnern, das vor allem für seine Kakaoexporte bekannt ist, Präsidentschaftswahlen an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    In Gaza geht das Essen aus – Hilfswerke warnen vor Katastrophe

    Humanitäre Organisationen warnen vor einer drohenden Katastrophe im Gazastreifen. Seit Israel die Grenzen am 2. März, also vor zwei Monaten, dichtgemacht hat, sind Lebensmittel und Medizin knapp. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder, sie alle haben sich vervielfacht: Für eine einzelne Kartoffel zahle man aktuell fünf Schekel (circa 1.20 CHF) oder mehr, sagte ein Strassenhändler am 30. April gegenüber China Central Television. Dies, wenn man überhaupt noch etwas bekommt. Im Netz kursieren Videos von leeren Regalen in Lebensmittelläden und verlassenen Verkaufsständen auf Märkten:

    Zur Story