International
Gesellschaft & Politik

Parlamentswahl in Kroatien: Regierungspartei liegt bei vorne

Hochrechnungen: Regierungspartei in Kroatien bei Parlamentswahl vorne

17.04.2024, 21:4617.04.2024, 21:46
Mehr «International»

Bei der Parlamentswahl in Kroatien am Mittwoch ist die bürgerliche Partei HDZ von Ministerpräsident Andrej Plenkovic nach Hochrechnungen auf Basis von vorläufigen Teilergebnissen stärkste Kraft geworden, hat aber die absolute Mehrheit für eine Regierungsbildung verfehlt.

Wie die zentrale Wahlkommission in Zagreb nach Auszählung von 31,7 Prozent der Stimmzettel mitteilte, kam HDZ zusammen mit ihren vier Verbündeten auf 37,3 Prozent der Stimmen, also 65 von insgesamt 151 Parlamentsmandaten. Das dem Staatspräsidenten Zoran Milanovic nahestehende linksliberale Oppositionsbündnis Rijeke Pravde (Flüsse der Gerechtigkeit) kam demnach auf Platz zwei mit 41 Mandaten und 26,1 Prozent der Stimmen. Platz drei belegte die rechtsnationalistische Partei Domovinski Pokret (Heimatbewegung) mit 10 Mandaten, die 6,4 Prozent der Stimmen entsprechen.

Zugleich kam die Wahlbeteiligung einem Rekord nahe: Schon zweieinhalb Stunden vor Schluss der Wahllokale lag sie bei 50,6 Prozent und damit höher als die Gesamtbeteiligung an den vergangenen Wahlen 2020, die 46,9 Prozent betragen hatte. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Diese 5 Serien und Filme helfen, den Nahostkonflikt besser zu verstehen
    Israel, Iran, Hamas: Der Nahe Osten steht wieder am Abgrund. Diese Serien und Dokus helfen, die Geschichten und die Geschichte hinter der Gewalt zu begreifen.

    Der Nahe Osten brennt nach den Militärschlägen von Israel gegen den Iran einmal mehr lichterloh. Die Entwicklung verläuft rasant: Wird das Mullah-Regime bereits in den kommenden Tagen fallen? Jüngster Ausgangspunkt für die Eskalation war der Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober. Ein einschneidendes Ereignis, das unfassbaren Schmerz und weitere Traumata über Israel gebracht hat. Jedoch war dies lange nicht das einzige seiner Art.

    Zur Story