International
Gesundheit

Neue Therapie könnte Alzheimer-Verlauf verlangsamen

Neue Therapie könnte Alzheimer-Verlauf verlangsamen

18.09.2023, 14:3518.09.2023, 18:02
Mehr «International»

Bei Alzheimer können mit den verfügbaren Medikamenten lediglich die Symptome behandelt werden, eine Heilung ist aber nicht möglich. Hoffnung wecken nun neue Antikörpertherapien.

Mit ihnen könnten die krankhaften Prozesse im Gehirn der Betroffenen positiv beeinflusst und der Verlauf der Krankheit somit verlangsamt werden. Ein entsprechender Wirkstoff wird derzeit getestet, wie es an einer Pressekonferenz am Montag in Wien hiess.

«Trotz immenser Anstrengungen und weltweiter Forschungsaktivität erbrachten 99 Prozent aller Alzheimer-Studien negative Ergebnisse», sagte der Neurologe Andreas Winkler, Vizepräsident von «Alzheimer Austria» und Leiter des Forschungsinstituts Neuromed. Eine neue Therapieform könnte dies aber ändern: Dabei handelt es sich um Eiweissinfusionen, die sich gegen die Alzheimer-typischen Amyloid-Ablagen im Gehirn richten und den Krankheitsverlauf verlangsamen könnten.

Um so eine Therapieform handelt es sich auch bei «Advance», einer internationalen klinischen Phase-II-Alzheimerstudie mit dem Leitwirkstoff AD04. Wie der Ärztliche Leiter des Biotech-Unternehmens Advantage Therapeutics, Achim Schneeberger, erläuterte, moduliert die neuartige Therapie Reaktionen des Immunsystems, insbesondere im Gehirn, womit die pathologischen Prozesse der Patientinnen und Patienten positiv beeinflusst werden können.

Welt-Alzheimer-Tag am Donnerstag

In die Studie werden demnach 122 Patienten eingeschlossen und jeweils über zwölf Monate behandelt. Neben der Studienmedikation haben die Teilnehmer auch Zugang zur aktuellen Standardtherapie. «Unser kurzfristiges Ziel ist die Bestätigung des AD04-Effekts durch die ‹Advance›-Studie. Gelänge dies, stünde den Patientinnen und Patienten ein sicheres, einfach zu verabreichendes und kostengünstiges Medikament zur Verfügung, das deren Krankheitsverlauf verlangsamt», sagte Schneeberger.

An der Pressekonferenz, die auch anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am Donnerstag stattfand, warb man zudem für einen offenen Dialog zur Entstigmatisierung der Krankheit. «Demenz und Alzheimer sind noch immer mit Tabus behaftet und bedürfen eines neuen, positiveren Bildes in unserer Gesellschaft», sagte Antonia Croy, Präsidentin des Vereins Alzheimer Austria. (rbu/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Geiler Science Porn aus der scharfen Welt der Wissenschaft
1 / 34
Geiler Science Porn aus der scharfen Welt der Wissenschaft
Ein Klettverschluss unter dem Mikroskop.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Demente Ballerina hört «Schwanensee» – und erinnert sich an die Choreografie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Maurer besucht mit Autokraten Militärparade in China – SP-Molina fordert Konsequenzen
Auf Einladung des chinesischen Regimes nimmt der Ex-SVP-Bundesrat gemeinsam mit autokratischen Herrschern an einer grossen Militärparade in Peking teil. Es ist nicht Maurers erste chinafreundliche Aktion seit dem Ausscheiden aus dem Amt.
Kreml-Herrscher Wladimir Putin, Nordkoreas Diktator Kim Jong-un, Simbabwes Autokrat Emmerson Mnangagwa – und alt Bundesrat Ueli Maurer (SVP): Sie alle nehmen am nächsten Mittwoch an einer grossen Militärparade in Peking teil.
Zur Story