International
Gleichstellung

US-Republikaner wollen Frauenrechte weiter drastisch einschränken

US-Republikaner wollen Frauenrechte weiter drastisch einschränken

03.05.2023, 14:2604.05.2023, 14:03
Laura Czypull
Mehr «International»
epaselect epa10419038 Pro-abortion activists rally near the Supreme Court as they protest the annual March for Life on the National Mall in Washington, DC, USA, 20 January 2023. Abortion opponents ral ...
Heftige Proteste gegen die Abtreibungsgesetze in den USA.Bild: keystone

«Women's rights are human rights» oder «Our body, our choice», rufen Hunderttausende Menschen in den USA und vielen anderen Ländern seit Monaten immer wieder auf den Strassen. Sie kämpfen für Frauenrechte. Gegen die Verschärfung der Abtreibungsgesetze. Sie sind der Meinung: Niemand darf Schwangeren vorschreiben, ob sie abtreiben oder nicht.

Nach monatelangen Protesten gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in einigen US-amerikanischen Staaten, wird nun die nächste Front in der Beschneidung der Frauenrechte laut:

Eine wachsende rechte Bewegung von Republikanern fordert nun ein Ende der modernen Scheidungsgesetze. Möglichst flächendeckend in den USA. Einer von ihnen offenbar: Steven Crowder, ein bekannter rechtsextremer Podcaster.

Republikaner fordern Verschärfung des Scheidungsrechts

In einem seiner Podcasts erklärte Crowder laut dem Magazin «Rolling Stone», dass er sich scheiden lasse. Doch: «Nein, das war nicht meine Wahl», betonte er sogleich. «Meine Ex-Frau entschied, dass sie nicht mehr verheiratet sein will – und im Bundesstaat Texas ist das vollkommen erlaubt.»

«Der Bundesstaat Texas» klingt dabei gerade so, als wäre es der einzige US-Bundesstaat, der es beiden Parteien einer Ehe jederzeit erlaubt, sich scheiden zu lassen. Dabei gilt in allen 50 US-Staaten aktuell ein solches Gesetz – für die sogenannte «no-fault»-Scheidung. Also eine Scheidung, ohne, dass zuvor ein «Fehlverhalten» des jeweiligen Partners begangen worden ist, wie etwa eine Vergewaltigung.

Doch das war ein weiter Weg. Mehr als vier Jahrzehnte hatte es einst gedauert, bis die Möglichkeit der Scheidung lediglich aufgrund von Fehlverhalten abgeschafft wurde. Dabei war Kalifornien der erste US-Staat, der sich 1969 dafür einsetzte. In New York kam die Gesetzesänderung erst 2010.

epa10419050 Anti-abortion activists from across the country participate in the annual March for Life on the National Mall in Washington, DC, USA, 20 January 2023. Abortion opponents rallied on the Nat ...
Bild: keystone

Heute werden in den USA mehr als zwei Drittel aller heterosexuellen Scheidungen von Frauen initiiert.

Republikaner im ganzen Land fordern nun allerdings laut einem Bericht von «Rolling Stone» eine Neuauflage der von einem Fehlverhalten abhängigen Scheidung. Der Grund offenbar – ähnlich wie beim Kreuzzug gegen das Abtreibungsrecht und die Verhütung: Kontrolle.

Dabei könnte Texas, der Heimatstaat von Steven Crowder, der erste sein, der eine solche erneute Gesetzesänderung durchdrückt. Zumindest, wenn es nach den texanischen Republikanern geht. Im vergangenen Jahr forderten sie auf ihrer Plattform bereits, «die einseitigen Gesetze zur Scheidung ohne Verschulden aufzuheben» sowie «die bündnische Ehe zu unterstützen».

Doch auch in Louisiana wird derzeit ein solcher Vorschlag der Republikaner diskutiert. Die Partei bekräftigte dort ihre Ansicht, dass eine «No-fault»-Scheidung nur kinderlosen Paaren zustehen sollte. Kinder sollten das Recht auf «in Ehe vereinte Eltern» haben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
297 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wombat59
03.05.2023 14:49registriert September 2019
Ein weiterer Beweis, wie schnell auch sicher geglaubte Grundrechte bröckeln können, wenn Fundamentalisten zu viel Macht bekommen.
47319
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steibocktschingg
03.05.2023 17:39registriert Januar 2018
Genau die gleichen heulen immer und überall rum, dass sie von den plöden "Sozis" immer und überall bevormundet werden... Aber wenn sie können, dann wird gleich mal der Totalitarismus durch die Hintertür eingeführt. Widerliche Typen!
1437
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
03.05.2023 19:32registriert November 2016
"Kinder sollten das Recht auf «in Ehe vereinte Eltern» haben."

Lol,jich bin mit Eltern aufgewachsen welche sich nie ausstehen konnten und sich erst getrennt haben als ich irgendwie 17 war. Resultat ist, dass ich mir geschworen habe nie zu heiraten. Ihr tut den Kindern damit _keinen_ Gefallen.
702
Melden
Zum Kommentar
297
    Wie es Aussenminister Rubio gelang, zu Trumps Mann für alles zu werden
    Amerikanischer Aussenminister war er schon. Nun wird der bald 54-Jährige auch noch Berater für nationale Sicherheit von Präsident Trump. Wer ist Marco Rubio?

    Als Donald Trump sich vor zehn Jahren dazu aufmachte, die Republikanische Partei im Sturm einzunehmen, war er ein lautstarker Gegner. Marco Rubio wehrte sich gegen die Präsidentschaftskandidatur des Unternehmers aus New York. So witzelte er öffentlich über die Grösse von Trumps Händen.

    Zur Story