International
Griechenland

50 Tage altes Flüchtlingsbaby in Griechenland gerettet

Milchpulver und Meereswasser – 50 Tage altes Flüchtlingsbaby in Griechenland gerettet

20.08.2024, 13:3920.08.2024, 13:39
Mehr «International»

Die Rettung eines Flüchtlingsbabys und seiner Familie auf der Insel Tilos schockt und berührt die Griechen: Die Familie war am Wochenende in einem kaum seetauglichen Boot an einem felsigen Küstenabschnitt der Insel angelandet.

epa11554623 People enjoy the sunset from Kavouri beach south of Athens, Greece, 18 August 2024. EPA/GEORGE VITSARAS
Sträne und Inseln in Griechenland sind nicht für alle so idyllisch.Bild: keystone

Von dort konnten sich die Menschen nicht retten, weil kein Weg die steilen Felsen hinaufführte. Weitere Flüchtlinge, die an einer anderen Stelle an Land gekommen waren, hätten die Familie dann als vermisst gemeldet, berichtete die Zeitung «Kathimerini».

Kein Trinkwasser vorhanden

Insgesamt drei Tage mussten die Menschen ausharren, bis sie an der abgelegenen Stelle geortet und gerettet wurden. Während dieser Zeit konnten die Eltern das 50 Tage alte Baby nur mit Milchpulver ernähren, das sie mit Meerwasser mischten, berichteten die Behörden.

Nachdem sie entdeckt wurden, brachten die Beamten der Küstenwache die Menschen mit einem kleinen Schlauchboot in Sicherheit - wegen der unruhigen See konnte das Patrouillenboot nicht bis an den Küstenabschnitt gelangen. Der Fernsehsender Antenna zeigte Bilder und Videos der schwierigen Aktion, die vielfach in griechischen sozialen Medien verbreitet und kommentiert wurden.

Insel immer wieder Schauplatz der Verzweiflung

Die Flüchtlinge hätten erzählt, sie seien von türkischen Schleusern mit Schlägen auf marode Boote gezwungen worden, schrieb die Bürgermeisterin von Tilos, Maria Kamma, später auf Facebook. Ihre Insel werde immer wieder zum Schauplatz der Verzweiflung, pro Tag kämen zwischen 30 und 60 Flüchtlinge an.

Erst wenige Tage zuvor musste eine schwangere Frau mit einem Hubschrauber aus unwegsamem Gelände gerettet werden. Sie hatte sich nach der Ankunft mit einem Flüchtlingsboot in einem unbewohnten, felsigen Gebiet der Insel verirrt. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Erstmals erreichen alle Nato-Staaten das Zwei-Prozent-Ziel – das ist der Spitzenreiter
Einer Nato-Prognose zufolge werden 2025 erstmals alle Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel erreichen. Von der neuen Zielvorgabe von 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung sind die meisten aber weit entfernt.
Alle 31 Mitglieder der Nato, die über eine eigene Armee verfügen, erreichen in diesem Jahr zum ersten Mal voraussichtlich das Ziel, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Verteidigung zu investieren. Das geht aus Daten der Nato hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Vor zwei Jahren hätten dem Nato-Bericht zufolge nur zehn Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel erreicht.
Zur Story