International
Indien

Über 50 Tote durch gepanschten Schnaps in Indien

Über 70 Tote durch gepanschten Schnaps in Indien

09.02.2019, 11:2810.02.2019, 11:07

Nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol in Indien ist die Zahl der Todesopfer auf mittlerweile 72 gestiegen. Das teilten die zuständigen Behörden in den beiden benachbarten nordindischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Uttarakhand am Samstag mit.

Alkohol

Die Polizei nahm im Zusammenhang mit dem Vorfall bisher 30 Menschen fest, darunter zahlreiche Schwarzhändler. Hunderte Liter des illegal gebrannten Schnapses wurden beschlagnahmt.

Zudem wurden mehr als 30 Behördenmitarbeiter wegen Fahrlässigkeit oder Beteiligung an dem Handel vorläufig von ihren Aufgaben freigestellt. Unter ihnen sind zehn Polizeibeamte.

Die Bewohner eines Dorfes hatten am Donnerstag illegal hergestellten Schnaps getrunken. Die Polizei geht davon aus, dass der Alkohol aus derselben Quelle stammte.Der Konsum von schwarz gebranntem Schnaps ist in Indien weit verbreitet. Er wird viel billiger verkauft als importierte alkoholische Getränke und etablierte indische Marken.

Immer wieder wird der Schnaps mit Industrie-Alkohol oder anderen Substanzen hergestellt, die zu schweren Vergiftungen führen können. Nach offiziellen Angaben sterben in Indien jedes Jahr rund 1000 Menschen am Konsum von gepanschtem Alkohol. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Macron und sein «neuer» Premier stehen vor Herkulesaufgabe
Frankreichs überraschend ins Amt zurückberufener Premierminister Sébastian Lecornu muss unter immensem Zeitdruck enorme Aufgaben bewältigen. Der Vertraute von Präsident Emmanuel Macron, der am Montag nach Streit um die Bildung einer Mitte-Rechts-Regierung zurückgetreten und am Freitagabend auf Geheiss des Staatschefs wieder zurückgekehrt war, muss übers Wochenende ein neues Kabinett aufstellen. Nach Wunsch Lecornus sollen diesmal keine Politiker mehr dazugehören, die eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 erwägen.
Zur Story