International
Indien

Über 50 Tote durch gepanschten Schnaps in Indien

Über 70 Tote durch gepanschten Schnaps in Indien

09.02.2019, 11:2810.02.2019, 11:07
Mehr «International»

Nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol in Indien ist die Zahl der Todesopfer auf mittlerweile 72 gestiegen. Das teilten die zuständigen Behörden in den beiden benachbarten nordindischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Uttarakhand am Samstag mit.

Alkohol

Die Polizei nahm im Zusammenhang mit dem Vorfall bisher 30 Menschen fest, darunter zahlreiche Schwarzhändler. Hunderte Liter des illegal gebrannten Schnapses wurden beschlagnahmt.

Zudem wurden mehr als 30 Behördenmitarbeiter wegen Fahrlässigkeit oder Beteiligung an dem Handel vorläufig von ihren Aufgaben freigestellt. Unter ihnen sind zehn Polizeibeamte.

Die Bewohner eines Dorfes hatten am Donnerstag illegal hergestellten Schnaps getrunken. Die Polizei geht davon aus, dass der Alkohol aus derselben Quelle stammte.Der Konsum von schwarz gebranntem Schnaps ist in Indien weit verbreitet. Er wird viel billiger verkauft als importierte alkoholische Getränke und etablierte indische Marken.

Immer wieder wird der Schnaps mit Industrie-Alkohol oder anderen Substanzen hergestellt, die zu schweren Vergiftungen führen können. Nach offiziellen Angaben sterben in Indien jedes Jahr rund 1000 Menschen am Konsum von gepanschtem Alkohol. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Internationale Razzia im Dark Web führt zu Festnahme in der Schweiz

    Im Rahmen einer vom europäischen Polizeiamt Europol koordinierten Razzia sind am Donnerstag in zehn Ländern weltweit 270 Verkäufer und Käufer im Dark Web festgenommen worden. Eine der Festnahmen fand auch in der Schweiz statt. Die als Operation RapTor bekannte internationale Razzia habe Netzwerke zerschlagen, die mit Drogen, Waffen und gefälschten Waren handeln, teilte Europol mit.

    Zur Story