International
Iran

Iran und Pakistan stellen diplomatische Beziehungen wieder her

epa11087136 People walk amid smog on a road in Lahore, Pakistan, 18 January 2024. The thick fog and cold weather have enveloped Lahore and its surroundings, leading to the closure of motorways and cau ...
Diese zwei Frauen in Pakistan schlenderten vergangene Woche durch die Strassen der pakistanischen Stadt Lahore – während sich Pakistan und Iran gegenseitigen militärisch angriffen.Bild: keystone

Iran und Pakistan stellen diplomatische Beziehungen wieder her

22.01.2024, 13:4322.01.2024, 13:43
Mehr «International»

Nach gegenseitigen militärischen Angriffen wollen der Iran und Pakistan ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufnehmen.

Die Botschafter sollen jeweils am 26. Januar zurückkehren, hiess es am Montag in einer Pressemitteilung des pakistanischen Aussenministeriums und einem Bericht der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim. Der iranische Aussenminister Hussein Amirabdollahian solle Pakistan ausserdem am 29. Januar besuchen, hiess es weiter.

Pakistan hatte nach einem iranischen Raketenangriff auf Extremisten in seinem Staatsgebiet den Botschafter aus Teheran abgezogen. Das Aussenministerium in Islamabad hatte auch mitgeteilt, dass Irans Botschafter bis auf weiteres nicht nach Pakistan zurückkehren dürfe.

In der Grenzregion der beiden Nachbarstaaten sind Gruppen militanter Separatisten aktiv, die nach eigener Darstellung für die Rechte der ethnischen Minderheit der Belutschen kämpfen. Pakistan hatte nach dem iranischen Angriffe vergangenen Donnerstag mit Raketen und Drohnen Ziele im Iran attackiert. Pakistan gab an, mit dem Angriff auf Extremisten in der Grenzregion gezielt zu haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Albanien könnte noch vor 2030 der EU beitreten

    Das Balkanland Albanien könnte nach Einschätzung von EU-Ratspräsident António Costa noch in diesem Jahrzehnt Mitglied der Europäischen Union werden. «Wenn Albanien weiterhin in gleichem Masse Leistungen erbringt, ist es durchaus möglich, der Europäischen Union vor 2030 beizutreten», sagte Costa bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem albanischen Ministerpräsidenten Edi Rama in Tirana. «Aber es hängt alles davon ab, ob man den gleichen Weg weitergeht oder nicht.»

    Zur Story