International
Iran

Iranische Sängerin Ahmadi auf freiem Fuss – für wie lange ist unsicher

Parastoo Ahmadi
Parastu Ahmadi droht eine harte Strafe.

Ohne Kopftuch aufgetreten: Iranische Sängerin auf freiem Fuss – für wie lange ist unsicher

Kurz nach ihrer Festnahme sind die iranische Musikerin Parastu Ahmadi und zwei ihrer Bandmitglieder wieder auf freiem Fuss.
15.12.2024, 13:0015.12.2024, 13:00
Mehr «International»

Dies sagte ihr Anwalt Milad Panahipur der Tageszeitung «Sharhg» (Online). Er habe aber noch keinen Kontakt zu seinen Mandanten, die nun auf die offizielle Anklage warten müssten.

Die drei Musiker waren am Samstag festgenommen und dem Anwalt zufolge in der Nacht auf Sonntag freigelassen worden. Der Grund ihrer Festnahme: Parastu hatte gleich mehrere Tabus gebrochen. Sie sang ohne Kopftuch, in einem unislamischen Kleid und veröffentlichte das Konzert auf YouTube. Menschen im In- und Ausland hatten die Frau in Online-Medien für ihre mutige Initiative gelobt.

Im Iran sind viele Frauen unzufrieden mit den strengen islamischen Gesetzen und Kleidungsvorschriften. Im Herbst 2022 gingen Massen unter dem Motto «Frau, Leben, Freiheit» gegen die repressive Politik auf die Strasse, doch die Demonstrationen wurden gewaltsam niedergeschlagen.

Viele Frauen in den Metropolen widersetzen sich inzwischen aus Protest den islamischen Kleidervorschriften, insbesondere dem obligatorischen Kopftuch. Dagegen will nun das von islamischen Hardlinern dominierte Parlament mit einem neuen Gesetz und drakonischen Strafen vorgehen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Feuerwerksunglück in Düsseldorf: Hinweis auf umgekippten Startbehälter
Nach einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper auf der Rheinkirmes in Düsseldorf mit 19 Verletzten laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Ursache. Derzeit gehe man von einem tragischen Unglück aus, hiess es von einem Polizeisprecher. Möglicherweise sei ein umgekippter Startbehälter der Grund, warum der Feuerwerkskörper in zu niedriger Höhe explodiert sei. Darauf deuten verschiedene Videos vom Abend hin, so der Sprecher.
Zur Story