International
Iran

Nach Konzert ohne Kopftuch: iranische Sängerin Parastu Ahmadi verhaftet

Wurde wegen dieses Auftritts verhaftet: die iranische Sängerin Parastu. Video: watson/Hanna Dedial

Parastu Ahmadi sang ohne Kopftuch gegen das iranische Regime – nun wurde sie verhaftet

Die junge iranische Musikerin Parastu Ahmadi protestierte mit einem Konzert gegen das Regime. Nun wurde sie festgenommen – ihr droht eine mehrjährige Haftstrafe.
14.12.2024, 21:2414.12.2024, 22:18

Der Iran hat unzählige Anti-Frauen-Gesetze. Gleich mehrere Tabus in der islamistischen Republik gebrochen hat die Musikerin Parastu.

Sie sang ohne Kopftuch und nicht ausschliesslich vor Frauen, trug ein Kleid und veröffentlichte das Konzert auf Youtube – nun wurde die junge Frau deswegen verhaftet, ebenso wie zwei Mitglieder ihrer Band.

Ihr Anwalt Milad Panahipur berichtete, die Sängerin sei im Norden des Landes festgesetzt worden, die beiden Musiker in ihrem Musikstudio in der Hauptstadt Teheran. Die drei seien an einem ihm unbekannten Ort und hätten keinen Kontakt zur Aussenwelt, sagte er dem Internetportal «Emtedad». Menschen im In- und Ausland hatten die Frau in Online-Medien für ihre mutige Initiative gelobt.

Iran schränkt Frauen mit Gesetzen ein

Im Iran sind viele Frauen unzufrieden mit den strengen islamischen Gesetzen und Kleidungsvorschriften, die hauptsächlich für Frauen gelten. Im Herbst 2022 gingen nach dem Mord an einer jungen Frau durch die Sittenpolizei landesweit Menschen auf die Strasse, um gegen die repressive Politik zu protestieren. Doch die Demonstrationen wurden gewaltsam niedergeschlagen, viele Teilnehmer wurden verhaftet, gefoltert und hingerichtet.

Viele Frauen in den Metropolen widersetzen sich inzwischen aus Protest den islamischen Kleidervorschriften, insbesondere dem obligatorischen Kopftuch. Dagegen will nun das von islamischen Hardlinern dominierte Parlament mit einem neuen Gesetz und drakonischen Strafen vorgehen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Gesichter des Protestes gegen das Regime in Iran
1 / 19
Die Gesichter des Protestes gegen das Regime in Iran
Der Auslöser für die Proteste war der Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini. Die 22-Jährige starb wohl, weil sie ihr Kopftuch nicht so getragen hatte, wie die iranischen Mullahs und das iranische Gesetz es für Frauen vorsehen. Die genauen Umstände ihres Todes sind noch unklar. Amini wurde zu einer Ikone im Kampf für Freiheit.
quelle: keystone / abedin taherkenareh
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Iranische Sängerin trotzt den Mullahs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Besenbiest
14.12.2024 21:45registriert Februar 2019
Unfassbar. Unfassbar, wie unter diesem Regime Menschen verboten wird gesehen und gehört zu werden. Ahmadi ist eine Heldin.
1044
Melden
Zum Kommentar
avatar
klar+deutlich
15.12.2024 08:17registriert Juni 2021
Sehr mutig von der Musikerin, aber viele haben dafür schon teuer bezahlen müssen.

Ziviler Ungehorsam funktioniert in skrupellosen Diktaturen nicht, da wird einfach verhaftet oder zusammengeknüppelt und -geschossen.

Auf viel Unterstützung aus dem Westen brauchen sie nicht zu hoffen wenn ich mir die Anzahl und Inhalt von einigen Kommentare ansehe.
283
Melden
Zum Kommentar
13
    Serbiens Präsident Vucic erteilt Medizinprofessor neuen Regierungsauftrag

    Der serbische Präsident Aleksandar Vucic hat den in der politischen Öffentlichkeit wenig bekannten Medizinprofessor Djuro Macut mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Dessen Aufgabe werde es sein, in Serbien weiterhin Frieden und Stabilität zu bewahren und dabei Toleranz zu zeigen, sagte Vucic in einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz in Belgrad.

    Zur Story
    13