International
Italien

Cosa Nostra: Carabinieri nehmen in Palermo 22 Mafiosi fest

Schlag gegen Cosa Nostra: Carabinieri nehmen in Palermo 22 Mafiosi fest

02.11.2015, 15:3502.11.2015, 15:51
Mehr «International»

Dank einer Revolte von Unternehmern, die seit Jahren der Cosa Nostra auf Sizilien Schutzgeld zahlten, haben die Carabinieri in Palermo am Montag 22 Mafiosi festgenommen. Ihnen wird unter anderem Erpressung und Entführung vorgeworfen, berichteten die Carabinieri.

36 Unternehmer und Händler, die den Mafiosi seit Jahren Schutzgeld zahlten, wendeten sich an den Antimafia-Verband «Addiopizzo» (Schutzgeld Adieu), der sich gegen die noch weitverbreiteten Erpressungen in der sizilianischen Wirtschaft engagiert, und zeigten ihre Erpresser an.

Ihr Beitrag sei von wesentlicher Bedeutung für die Ermittlungen gewesen, sagte ein Sprecher der Vereinigung aus inzwischen hunderten Unternehmern. Diese haben sich öffentlich verpflichtet, keine Schutzgelder an die Clans zu bezahlen.

«Das Gesetz des Schweigens, das bisher die Mafia geschützt hatte, bröckelt. Immer mehr Unternehmer und Händler rebellieren. Damit können wir die Cosa Nostra effizienter bekämpfen», sagte ein Sprecher von «Addiopizzo». (sda/apa)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    So emotional war die Freilassung der ersten drei Geiseln
    Fünfzehn Monate lang waren sie in der Gewalt der Terrororganisation Hamas: Romi Gonen (24), Emily Damari (28) und Doron Steinbrecher (31). Nun sind die drei Frauen wieder zuhause.

    Medienberichten zufolge war die Stimmung am Sonntag in Tel Aviv angespannt. Tausende Menschen versammelten sich auf dem «Platz der Geiseln», wo regelmässig der Menschen gedacht wird, die noch immer in Gaza in der Gewalt der Hamas sind. Auf einem grossen Bildschirm wurde übertragen, wie sich der Konvoi des Roten Kreuzes mit den drei Geiseln Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher israelischem Boden näherte. Dort angekommen wurden die Frauen dem israelischen Militär übergeben und von ihren Müttern in Empfang genommen.

    Zur Story