International
Italien

Sergio Mattarella als Staatsoberhaupt Italiens bestätigt

Italiens Präsidentenwahl überrascht: Mattarella bleibt, Berlusconi chancenlos

29.01.2022, 21:35
Mehr «International»

Sergio Mattarella ist erneut zum italienischen Staatsoberhaupt gewählt worden. Der 80-jährige Sizilianer erhielt am Samstag im achten Wahlgang 759 von 1009 möglichen Stimmen und damit deutlich mehr als die erforderliche absolute Mehrheit, wie der Präsident der Abgeordnetenkammer, Robert Fico, mitteilte. Vor der Präsidentenwahl war unklar, ob Mattarella eine zweite, sieben Jahre dauernde Amtszeit antreten würde. Erst im Laufe der sich seit Montag hinziehenden Wahl kam eine Wiederwahl Mattarellas als möglicher Ausweg für die Parteien infrage, zuvor konnten sich die Parteien lange nicht auf einen Kandidaten oder eine Kandidatin einigen.

FILE - Italian President Sergio Mattarella speaks during a meeting with Secretary of State Antony Blinken at Quirinale Palace in Rome, Monday, June 28, 2021. Mattarella has been elected to a second se ...
Bild: keystone

Mattarella selbst äusserte sich zunächst nicht öffentlich zu seinen Plänen. Vor seinem zweiten offiziellen Amtsantritt muss der 80-Jährige noch den Eid auf die Verfassung ablegen. Seine laufende Amtszeit endet am 3. Feburar. Danach könnte er laut Medienberichten vereidigt werden.

Die Südtiroler Senatorin Julia Unterberger sagte vor dem achten Wahlgang vor Journalisten, Mattarella habe sich bereit erklärt, das Präsidentenamt erneut zu übernehmen. «Ich hoffe, dass der Präsident annimmt, seine Verfügbarkeit, unser Land zu leiten, zu erneuern», erklärte der Minister für die Beziehungen zum Parlament, Federico D’Incà. «Ich habe mit dem Präsidenten der Republik, Sergio Mattarella, telefoniert. Ich habe ihm die Unterstützung der Forza Italia für seine Wiederwahl zugesichert», schrieb Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi auf Twitter.

Draghi sprach mit Mattarella

Medienberichten zufolge sprach auch der amtierende Ministerpräsident Mario Draghi vor der Abstimmung mit Mattarella. Ex-Regierungschef Matteo Renzi sah in Mattarellas Wahl den einzigen Weg, Italien vor dem politischen Wahnsinn zu schützen. Giorgia Meloni von der rechtsextremen Oppositionspartei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) zeigte sich vor dem Wahlgang fassungslos darüber, dass die anderen Parteien Mattarella um eine zweite Amtszeit gebeten hatten. «Das kann ich nicht glauben», twitterte sie.

Mattarella galt in seiner zurückliegenden Amtszeit als beliebt - sowohl bei vielen Bürgern als auch in der Politik. In Italien hat der Präsident wichtige Machtbefugnisse. Er kann die Parlamentskammern auflösen, er unterschreibt Gesetze und ernennt Minister - das bedeutet, dass er diese auch verhindern kann. Ausserdem kann er dem Parlament Themen vorgeben, die es bearbeiten muss.

Italien drohte, bei der diesjährigen Präsidentenwahl im Polit-Chaos zu versinken. Seit Montag schlug vor allem die rechte Lega von Matteo Salvini mehrere Kandidaten vor, die jedoch alle besonders im Mitte-Links-Lager keine Zustimmung fanden. Am Freitagabend deuteten die Fünf-Sterne-Bewegung, die Lega und die Sozialdemokraten des Partito Democratico noch an, eine Frau zu befürworten. Am Samstag war davon schon nicht mehr die Rede.

Zuvor scheiterte Maria Elisabetta Casellati, die amtierende Präsidenten des Senats - der kleineren der beiden Parlamentskammern in Italien - im fünften Wahlgang deutlich. Die konservative Politikerin der Forza Italia erreichte nur 382 Stimmen. Das Ergebnis deutete laut Beobachtern darauf hin, dass im Mitte-Rechts-Lager, dem sie angehört und das eigentlich auf dem Papier deutlich mehr Stimmen hatte, keine Einigkeit über ihre Kandidatur bestand.

In der Abgeordnetenkammer brach nach der Wahl Mattarellas Jubel aus. «Ich bin dem Präsidenten für seine Entscheidung dankbar, dem sehr starken Willen des Parlaments nachgekommen zu sein, ihn für eine zweite Amtszeit wiederzuwählen», teilte Ministerpräsident Mario Draghi mit. Auf Twitter gratulierten zahlreiche Spitzenpolitiker zum Wahlsieg, darunter auch EU-Ratschef Charles Michel. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SadSon
31.01.2022 10:13registriert Juni 2020
Es ist unglaublich wie sich das italienische Volk immer wieder selber vor der Sonne steht indem sie fortwährend solche hirnlosen Faschisten wie Selfini in die Politik wählen, die dann die ganze italienische Bevölkerung durch solche Spielchen in politische Geiselhaft nehmen.
Diese sich immer wiederholende Wahlposse wirft nun wirklich kein gutes Licht auf den mentalen Zustand der gewählten Parlamentarier und schon gar nicht auf den der italienischen Wähler, die trotz besseren Wissens immer wieder solche Vollpfosten wählen.
Wie Begnini einmal so schön sagte: «Si può votare anche via citofono».
Italiens Präsidentenwahl überrascht: Mattarella bleibt, Berlusconi chancenlos\nEs ist unglaublich wie sich das italienische Volk immer wieder selber vor der Sonne steht indem sie fortwährend solche ...
510
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
29.01.2022 19:18registriert November 2015
Eine gute Nachricht und somit für die Regierung die nötige Zeit um mit der eingekehrten Ruhe doch noch einige Reformen unter Dach und Fach zu kriegen.
5049
Melden
Zum Kommentar
48
«Sie schummeln»: Biden will China massive Stahl-Zölle aufhalsen
US-Präsident Joe Biden will die US-Zölle für bestimmte Stahl- und Aluminiumimporte aus China verdreifachen und wirft Peking vor, überschüssigen Stahl auf dem Weltmarkt zu Dumpingpreisen anzubieten.

Die chinesische Regierung pumpe staatliche Gelder in chinesische Stahlunternehmen und dränge sie dazu, so viel Stahl wie möglich zu produzieren – viel mehr Stahl als China brauche, monierte US-Präsident Joe Biden am Mittwoch bei einer Wahlkampfrede im US-Bundesstaat Pennsylvania, der historisch für seine Stahlindustrie bekannt ist.

Zur Story